logo
logo

Radomír-Luža-Preis

Der Preis für Zentraleuropäische Geschichte wurde 2013 von den American Friends des DÖW und dem Center Austria (New Orleans) zum zweiten Mal vergeben.

 

Der von Prof. Günter J. Bischof initiierte Preis ist nach dem Autor der ersten grundlegenden wissenschaftlichen Studie über den österreichischen Widerstand, Radomír Luža (1922 - 2009), benannt, der vor 1945 im tschechoslowakischen Widerstand aktiv war und 1967 als Professor für europäische Geschichte an der Tulane University in New Orleans berufen wurde.

 

Das Besondere des Radomír-Luža-Preises für Zentraleuropäische Geschichte ist seine Fokussierung auf Nationalsozialismus/Widerstand - und zwar über Deutschland und Österreich hinaus. Die heurige Preisträgerin Leslie Marie Waters hat in ihrer Dissertation an der University of California in Los Angeles über den ungarisch-slowakischen Konflikt im Schatten der NS-Herrschaft in Ostmitteleuropa - am Beispiel der von den ungarischen Nationalisten als "Oberungarn" ("Felvidék") beanspruchten Teile der Slowakei - geforscht: Resurrecting the Nation: Felvidék and the Hungarian Territorial Revisionist Project, 1938-1945.

 

In der Begründung des Preiskomitees des von Evan Burr Bukey (Professor Emeritus an der University of Arkansas, Fayetteville) und Pavel Szobi (Wirtschaftsuniversität Prag) gebildeten Preiskomitees heißt es, Waters sei u. a. deshalb eine würdige Trägerin des nach Radomír Luža benannten Preises, weil ihre Arbeit die Geschichte eines Teils von Lužas Heimat Tschechoslowakei in der auf den "Anschluss" Österreichs folgenden Periode in den Mittelpunkt stelle; insbesondere hervorgehoben wird der breite Ansatz der Arbeit.

 

Begründung des Preiskomitees

 

The 2013 Prize Committee (Evan Burr Bukey, Professor Emeritus, University of Arkansas - Fayetteville, and Pavel Szobi of the Economics University of Prague) have recommended that the second Radomír Luža Prize in Central European History go to Dr. Leslie Marie Waters for her 2012 UCLA dissertation "Resurrecting the Nation: Felvidék and the Hungarian Territorial Revisionist Project, 1938-1945.”

The enthusiastic commendations from the readers argue that it is indeed a worthy recipient of the Luža Prize, not least because it focuses on the experience of part of Luža's homeland during the period following the Anschluss. It is thoroughly researched, clearly written, and tackles an overlooked aspect of ethnic conflict in a region still grappling with almost identical problems in the 21st century. Waters' point that Hungary recovered Felvidék in 1938 quite legally, or at least with the approval of the great powers is highly significant, precisely because it seemed to be based on Wilson's concept of national self-determination, though one founded not on traditional notions of culture and language but rather on widespread acceptance of integral nationalism.

It is highly important that Dr. Waters reflects not only the Hungarian speaking enclaves in southern Slovakia, but mentions the importance of mobilizing the Slovak minority in Hungary (Békescsaba). Her analysis of the sentiment of the thousand years old Christian kingdom and Slovaks coming back "home” under its wing provides fascinating evidence of a highly accelerated propaganda of the Horthy regime, but at the same time suggest that some Slovaks, who were not satisfied with either living in Czechoslovakia or an eventually independent Slovakia, and indeed favored the possibility of reunification with Hungary. Such insights are a big step forward, as there are no serious scholarly analyses in Slovakia regarding this issue.

 

Der Preis wurde am 5. Oktober 2013 in Denver/Colorado am Rande der Jahrestagung der German Studies Association - im Rahmen eines Empfangs des Austrian Cultural Forum New York – verliehen.

 

2012 wurde der erste Radomír-Luža-Preis 2012 vergeben. Die Preisträgerinnen waren Ilana Offenberger, die an der Clark University (Worcester, Massachusetts) über die Reaktion der Wiener jüdischen Bevölkerung auf die Nazifizierung der Stadt nach dem "Anschluss" 1938 geforscht hatte, und Prof. Tara Zahra von der Universität Chicago für ihre Arbeit The Lost Children: Reconstructing Europe's Families after World War II (Harvard University Press, 2011).

 

 

<< zurück

 

Unterstützt von: