Mautner Rudolf
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]
Der Eisendreher Rudolf Mautner war Anfang der 1930er-Jahre Schriftleiter der "Roten Fahne" und 1934/35 mehrere Monate im Anhaltelager Wöllersdorf (NÖ) inhaftiert. Er wurde am 13. 1. 1943 von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst. Ihm wurde vorgeworfen, er habe durch einen Brief "seinen bei dem Reichsarbeitsdienst an der Ostfront eingesetzt gewesenen Sohn für den Kommunismus zu gewinnen" versucht und das Begräbnis seines Sohnes zu einer "kommunistischen Demonstration benutzt". Rudolf Mautner wurde am 3. 6. 1943 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt und am 23. 9. 1943 im Landesgericht Wien hingerichtet.
Aus dem Urteil des Volksgerichtshofs, 3. 6. 1943:
"Als der Angeklagte am 9. Dezember 1942 Kenntnis erhielt, dass sein Sohn im Genesungsheim gestorben sei, entfernte er von dessen HJ-Uniform die Hoheitsabzeichen und von dessen Geldtasche ein daran befindliches Hakenkreuz. Weiter veranlasste der Angeklagte vierzehn Gesinnungsgenossen, darunter eine sowjetrussische Kommunistin zur Teilnahme am Begräbnis seines Sohnes. Als der Sarg in das Grab hinabgelassen wurde, verabschiedete sich der Angeklagte in Gegenwart der Trauergäste, darunter seiner Gesinnungsgenossen, mit erhobener geballter Faust mit den Worten: 'Ich werde Dich rächen, die Erde dreht sich, die Zeit wird kommen'. Von dem vom Reichsarbeitsdienst für das Grab seines Sohnes gespendeten Kranze schnitt der Angeklagte an den Schleifen die mit Hakenkreuzen versehenen Teile ab und warf sie samt der von der Uniform entfernten Hoheitszeichen und des von der Geldtasche entfernten Hakenkreuzes in den Kohlenkasten. [...]
Der Angeklagte hat sich als ein unbelehrbarer, gehässiger und besonders gefährlicher Staatsfeind erwiesen. Seine Tat charakterisiert ihn als einen Menschen von niedriger, gemeiner und besonders verwerflicher Gesinnungsart, der jedes menschlichen Gefühles bar ist. Er hat das Begräbnis seines Sohnes zu einer kommunistischen Demonstration übelster Art herabgewürdigt. Für einen solchen Menschen ist in der deutschen Volksgemeinschaft kein Platz. Er muss ausgemerzt werden."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]