logo
logo
icon

Mayer Franz


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Franz Mayer
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Franz
Nachname
Mayer
Geburtstag
29.06.1884
Wohnort
Wien

Der Drehergehilfe Franz Mayer wurde am 19. 12. 1941 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 8 Monaten Gefängnis verurteilt. Er befand sich vom 28. 7. 1941 bis 28. 3. 1942 in Haft.

Aus der Anklageschrift des Oberstaatsanwalts beim Landgericht Wien als Sondergericht:
"Er [Franz Mayer] gilt auch heute noch bei seinen Arbeitskameraden als Sozialdemokrat. Bei Unterredungen mit Arbeitskameraden machte er aus seiner gegnerischen Gesinnung gegen den Nationalsozialismus kein Hehl. [...]
Hiebei sagte Mayer zu ihm,
wenn er Engländer wäre, so müssten die Nazis und ihre Anhänger das, was sie zusammenhauen, wieder aufbauen, aber um dasselbe Geld und in derselben Arbeitszeit wie derzeit der Arbeiter arbeiten muss.
Bei Bekanntwerden des Verlustes des Schlachtschiffes Bismarck erklärte Mayer [...]
'Ich habe mit keinem Mitleid, der den Heldentod findet. Die Nazis haben es ja so gewollt. Hitler bedeutet Krieg, dies habe ich schon vor 15 Jahren gesagt.'"

Überlebt

Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche