
Stärk Franziska
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Franziska
Nachname
Stärk
Geburtstag
03.07.1889
Wohnort
Wien
Die Bedienerin Franziska Stärk wurde am 30. 9. 1939 wegen "Führerbeleidigung" festgenommen. Am 7. 6. 1940 wurde sie wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 15 Monaten Gefängnis verurteilt. Sie blieb bis Ende Dezember 1940 in Haft.
Aus dem Urteil des Landgerichts Wien als Sondergericht, 7. 6. 1940:
"In politischer Hinsicht ist über sie [Franziska Stärk] zu sagen, dass sie zwar bisher noch keinen Anstand hatte, dass sie jedoch schon mit Rücksicht auf ihre polnische Herkunft dem Staate gegenüber feindselig eingestellt ist. [...]
Im September 1939 hat sich die Angeklagte Franziska Stärk [...] geäußert: 'Der Führer ist ein Mörder und Verbrecher.' [...]
Der [...] gegenüber äußerte sich die Angeklagte Stärk abermals im September 1939 wie folgt: 'Was hat denn der Führer in Polen verloren. Sie bete täglich, dass er an diesem Bein ersticke. Es sei nicht wahr, dass der Führer nur Danzig haben wolle und nicht Polen. Im Westen hätten sie ihm schon alles zusammengehaut.'"
Aus dem Urteil des Landgerichts Wien als Sondergericht, 7. 6. 1940:
"In politischer Hinsicht ist über sie [Franziska Stärk] zu sagen, dass sie zwar bisher noch keinen Anstand hatte, dass sie jedoch schon mit Rücksicht auf ihre polnische Herkunft dem Staate gegenüber feindselig eingestellt ist. [...]
Im September 1939 hat sich die Angeklagte Franziska Stärk [...] geäußert: 'Der Führer ist ein Mörder und Verbrecher.' [...]
Der [...] gegenüber äußerte sich die Angeklagte Stärk abermals im September 1939 wie folgt: 'Was hat denn der Führer in Polen verloren. Sie bete täglich, dass er an diesem Bein ersticke. Es sei nicht wahr, dass der Führer nur Danzig haben wolle und nicht Polen. Im Westen hätten sie ihm schon alles zusammengehaut.'"
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]