
Stehle August
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
August
Nachname
Stehle
Geburtstag
05.07.1887
Wohnort
Mödling (NÖ)
Der Laienbruder August Josef Stehle (Missionshaus St. Gabriel) wurde am 9. 5. 1941 wegen "Verschleppung kirchlichen Vermögens" von der Gestapo erkennungsdienstlich erfasst.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 5, 9.-11. 5. 1941:
"August Josef Stehle, Klostername 'Menas', und Olga Fels wurden am 2. Mai und die Weigel am 7. Mai 1941 festgenommen. Sie haben vom Herbst 1940 bis März 1941 aus den Vorräten des Missionshauses St. Gabriel Wäsche, Bekleidungsstücke, Wolle u. dergl. im Werte von ungefähr RM 2.000,- weggeschafft. Die Genannten sind geständig, die fraglichen Gegenstände deshalb weggeschafft zu haben, um sie bei einer allfälligen Beschlagnahme des Missionshauses dem Zugriff der Behörden zu entziehen."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 5, 9.-11. 5. 1941:
"August Josef Stehle, Klostername 'Menas', und Olga Fels wurden am 2. Mai und die Weigel am 7. Mai 1941 festgenommen. Sie haben vom Herbst 1940 bis März 1941 aus den Vorräten des Missionshauses St. Gabriel Wäsche, Bekleidungsstücke, Wolle u. dergl. im Werte von ungefähr RM 2.000,- weggeschafft. Die Genannten sind geständig, die fraglichen Gegenstände deshalb weggeschafft zu haben, um sie bei einer allfälligen Beschlagnahme des Missionshauses dem Zugriff der Behörden zu entziehen."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]