
Steinbach Friedrich
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Friedrich
Nachname
Steinbach
Geburtstag
01.08.1883
Wohnort
Wien
Der Journalist bzw. Zeitungsverkäufer Friedrich Steinbach, 1936 wegen Besitzes kommunistischer Flugblätter mehrere Monate in Haft, wurde am 11. 9. 1942 wegen "wehrzersetzender" Äußerungen festgenommen und am 21. 1. 1943 wegen "Wehrkraftzersetzung" zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 10. 1. 1944 wurde er nach bedingter Strafaussetzung aus dem Zuchthaus Stein a. d. Donau (NÖ) entlassen.
Aus dem Urteil des Sondergerichts beim Landgericht Wien, 21. 1. 1943:
"Am 11. 9. 1942 erschien der Zeuge Popp an dem Zeitungsstand des Angeklagten und wollte dort Zeitschriften kaufen. Er kam mit dem Angeklagten ins Gespräch, der Angeklagte fragte ihn, ob er bald einrücken müsse. Der Zeuge bejahte dies, da er bereits gemustert sei, doch hoffe er, die Reifeprüfung vorher noch machen zu können. Daraufhin erwiderte der Angeklagte, das sei jetzt schon so, die ganze Jugend müsse einrücken, das sei sehr bedauerlich, denn dann komme einer zurück ohne Hände und Füße und kriege ein Banderl oder Quasterl. Das sei derselbe Blödsinn wie im Weltkriege. [...]
Ein in der Nähe stehender Straßenpassant, der Kriegsbeschädigte Janovsky, hörte diese Äußerung ebenfalls und benachrichtigte die Polizei, die den Angeklagten festnahm."
Aus dem Urteil des Sondergerichts beim Landgericht Wien, 21. 1. 1943:
"Am 11. 9. 1942 erschien der Zeuge Popp an dem Zeitungsstand des Angeklagten und wollte dort Zeitschriften kaufen. Er kam mit dem Angeklagten ins Gespräch, der Angeklagte fragte ihn, ob er bald einrücken müsse. Der Zeuge bejahte dies, da er bereits gemustert sei, doch hoffe er, die Reifeprüfung vorher noch machen zu können. Daraufhin erwiderte der Angeklagte, das sei jetzt schon so, die ganze Jugend müsse einrücken, das sei sehr bedauerlich, denn dann komme einer zurück ohne Hände und Füße und kriege ein Banderl oder Quasterl. Das sei derselbe Blödsinn wie im Weltkriege. [...]
Ein in der Nähe stehender Straßenpassant, der Kriegsbeschädigte Janovsky, hörte diese Äußerung ebenfalls und benachrichtigte die Polizei, die den Angeklagten festnahm."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]