
Staszyszyn Ludwig
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Ludwig
Nachname
Staszyszyn
Geburtstag
22.04.1891
Geburtsort
Wien
Wohnort
Wien 12, Ruckergasse 61/2/15
Sterbedatum
02.09.1942
Sterbeort
Auschwitz
Der Handelsangestellte Ludwig Staszyszyn wurde im April 1939 wegen staatsfeindlicher Äußerungen polizeilich verwarnt und am 25. 11. 1940 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt. Einen Monat nach Strafverbüßung äußerte er in einer Gaststätte: "Ich warte jetzt auf den Umsturz, da habe ich Aussicht, sofort ein höherer Offizier zu werden, da werde ich dann gewisse Herren besuchen. Die Deutschen sind erdäpfelfressende Barbaren. Das Einparteisystem kann sich nicht halten, da es auf den Spitzen der Bajonette aufgebaut ist. Ich war und bleibe ein Österreicher." Ludwig Staszyszyn wurde am 19. 9. 1941 festgenommen und am 18. 8. 1942 nach Auschwitz überstellt, wo er am 2. 9. 1942 umkam.
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]