DÖW-Kooperation: Buchpräsentation, 6. Oktober 2022
Vortrag von Brigitte Bailer:
Antonia Bruha – Widerstandskämpferin und engagierte Zeitzeugin
Podiumsgespräch mit Tochter Sonja Spreng, Enkelin Billie Rehwald und der Historikerin Brigitte Bailer; Moderation: Helga Amesberger
Zum Buch:
Ich war keine Heldin
Antonia Bruha, Sonja Spreng, Billie Rehwald
(mit einem Vorwort von Dr. Brigitte Bailer)
184 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag
"Mein Mann hat alles verbrannt, alles weggeräumt, und ich habe mir nur immer gedacht, die werden mich doch nicht verhaften, die werden mich doch nicht verhaften mit dem Kind. Ich war damals trotz der illegalen Arbeit so naiv, dass ich geglaubt habe, die tun den Kindern nichts."
Antonia Bruha, als Sozialdemokratin und ab Ende der Dreißigerjahre im österreichischen Widerstand aktiv, wurde 1941 von der Gestapo verhaftet und später ins KZ Ravensbrück gebracht. Als sie, nach Kriegsende wieder in Wien, krank, elend und schlaflos, ihre Erinnerungen nieder- schrieb, war dies ein Versuch, die Gedanken an das Erlebte, an Todesangst, Grauen und Ver- zweiflung zu sortieren. An eine Veröffentlichung dachte sie damals nicht. Erst vierzig Jahre später erschien ihr erschütternder Bericht vom Überleben in den Gefängnissen und Konzentrationslagern der nationalsozialistischen Diktatur. Bis zu ihrem Lebensende war es ihr ein Anliegen, vor allem die Jugend zum Nachdenken anzuregen: über Recht und Unrecht, Freiheit und Machtmissbrauch, Diktatur und Demokratie.
Diese Publikation stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte unseres Jahrhunderts aus ganz persönlicher Sicht dar: Erinnerungen einer Wienerin, die sich 1938 dem Widerstand gegen den Nationalismus anschloss und dann vier Jahre, von 1941 bis 1945, in verschiedenen Wiener Gefängnissen und im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert war.
Die Autorin: Antonia Bruha (1915-2006) schrieb bereits als junges Mädchen für die Tschechische Arbeiterzeitung in Wien und für den Jungarbeiter in Prag. 1941, kurz nach der Geburt ihrer Tochter, wurde sie denunziert und verhaftet und in das KZ Ravensbrück gebracht. Erst nach der Befreiung 1945 konnte sie wieder zu ihrer Familie zurückkehren. Seit den 1960ern trat Antonia Bruha als Zeitzeugin in Schulen auf und wurde wegen ihrer Tätigkeit im Widerstand mit etlichen in- und ausländischen Ehrungen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 2001 das Goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien.
Die Buchpräsentation findet im Rahmen der Wanderausstellung Faces of Europe. Daughters remember their Mothers, Prisoners of the Ravensbrück Concentration Camp statt, die derzeit in Wien zu sehen ist. Es handelt sich um ein Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und des Internationalen Ravensbrück Komitees (IRK).
Zeit:
06.10.2022, 18.30 Uhr
Ort:
Herklotzgasse 21, 1150 Wien