logo
logo

Rechtsextremismus damals und heute

DÖW-Kooperation: Workshop, 13. Juni 2024

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996 der Initiative Minderheiten thematisiert den rechtsextremen Terror und die damit verbundenen Anschläge insbesondere gegen Minderheiten im Österreich der 1990er-Jahre. Im Workshop werden im Rahmen der Ausstellung gemeinsam allgemeine Grundlagen zu Rechtsextremismus, seinen Ursachen, Funktionen, Wirkungen und Konsequenzen erarbeitet. Über ausgewählte Ausstellungsexponate und -inhalte werden die theoretischen Grundlagen schließlich vertiefend mit der spezifischen Geschichte und Gegenwart des Rechtsextremismus in Österreich verbunden.

Trainerin: Bianca Kämpf, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)

Anmeldung: office@initiative.minderheiten.at

Der Workshop ist kostenlos und richtet sich vor allem an Erwachsenenbildner*innen!

Eine Veranstaltung der Initiative Minderheiten in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und dem Volkskundemuseum Wien

 

Zeit:

13.06.2024, 13.00-16.00 Uhr

 

Ort:

Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien

 

 

 

<< alle Termine

 

Unterstützt von: