logo
logo

Beiträge in Sammelbänden, Fachzeitschriften etc.

Gerhard Baumgartner

 

  • Biographische Skizzen/Biographical Sketches, in: Angelika Brechelmacher / Bertrand Perz / Regina Wonisch (Hrsg.), Post 41 - Berichte aus dem Getto Litzmannstadt / Reports from Litzmannstadt Ghetto, Wien 2015, S. 223-285 (gemeinsam mit Angelika Brechelmacher und Margit Craß).

  • Gerhard Baumgartner: Auf den Spuren der verschwundenen Romasiedlungen des Burgenlandes, in: Romane Thana, Katalog zur Ausstellung, Wien Museum, Wien 2015, S. 66-75.

  • Der Genozid an den österreichischen Roma und Sinti, in: Romane Thana, Katalog zur Ausstellung, Wien Museum, Wien 2015, 86-93.

  • Das Schicksal der Roma-Bevölkerung in den 1939 dem Reichsgau Steiermark einverleibten burgenländischen Gebieten, in: Alfred Ableitinger (Hrsg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, "Ständestaat" und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945, Graz 2015, S. 633-652.

  • "Los eternos indocumentados" - Laudatio für Erich Hackl, in: Theodor Kramer Gesellschaft (Hrsg.), Zwischenwelt 12/2015, S. 16 ff.

  • "Wann endlich wird dies himmelschreiende Unrecht an uns gut gemacht werden?" Frühe Zeugnisse österreichischer Roma und Romnia zu ihrer Verfolgung während des Nationalsozialismus, in: DÖW (Hrsg.), Feindbilder. Jahrbuch 2015, Wien 2015, S. 43-80.

  • Das Schicksal der Roma Bevölkerung in den 1939 dem Reichsgau Steiermark einverleibten burgenländischen Gebieten, in: Joseph Desput - Historische Landeskommission für Steiermark (Hrsg.), in Druck, S. 47-64.

  • Roma - die großen Verlierer der osteuropäischen Transformation, in: ÖAD News Nr. 3/88, März 2013, S. 24-25.

  • Die Opfer des "Zigeunerlagers" im Ghetto Lodz/Litzmannstadt, in: Romano Kipo 1/2012, S. 4-5.

  • The process of exclusion and persecution of Roma and Sinti during the 1930s and 1940s, in: Auschwitz Requiem (Hrsg.), The Roma between Past and Future - Reflections upon Genocide, Recognition, the Resurgence of Extremism and Anti-Gypsyism, Amsterdam 2012, S. 4-14.

  • Ursprung und Geschichte der Familien- und Vornamen der burgenländischen Juden sowie der burgenländischen Roma und Sinti, in: Isolde Hausner, Christiane M. Pabst, Erwin Schranz (Hrsg.), Erstes Burgenländisches Familiennamenbuch, Oberschützen 2011, S. 109-124.

  • Zur Geschichte der so genannten "Zigeuner" in Markt Allhau und Buchschachen, in: Rudolf Kropf (Hrsg.), Im Wandel der Zeit. Heimatchronik der Marktgemeinde Markt Allhau mit Ortsteil Buchschachen, Markt Allhau 2011, S. 169-192.

  • Das Ende der Illusionen, in: Stimme - Zeitschrift der Initiative Minderheiten, Nr. 79/Sommer 2011 (Sondernummer: 20 Jahre Stimme), S. 28-29.

  • Minority Hungarian Communities in the Twentieth Century - Cast Study Austria; in: Nándor Bándi, Fedinec Csilla, Szarka László (Hrsg.), Minority Hungarian Communities in the Twentieth Century, Columbia University press New York 2011, S. 69-72, 218-222, 269-273, 311-314, 419-423, 517-521.

  • "Zigeuner"-Fotografie aus den Ländern der Habsburgermonarchie im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Frank Reuter, Slivio Peritore (Hrsg.), Inszenierung des Fremden. Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildforschung, Heidelberg 2011, S. 133-162.

  • "Sose halunk meg". Zur Identität der ungarischsprachigen Burgenländer, in: Amt der burgenländischen Landesregierung (Hrsg.), insich(t) & ansich(t). Das Burgenland von 1921 bis 2011, Eisenstadt 2011, S. 43-54.

  • Flüchtlingswelle aus Ungarn in Kanada, in: Romano Kipo 4/2011, S. 8.

  • Roma und Sinti - ein historischer Abriss, auf der Webseite www.ph-burgenland.at/fileadmin/Berichte/newsbeitraege/roma_sinti.pdf (2010)

  • The Invisible Minority, in: IWM Post 105/December2010, Vienna 2010, S. 16

  • Verschwiegene Integration. Zur verdrängten Geschichte der größten Veränderung der österreichischen Bevölkerungsstruktur im 20. Jahrhundert, in: Österreich in Geschichte und Literatur, 53. Jg./Heft3, S. 267-286.

  • Die Aufzeichnungen des Johann Wetzel - Bäckermeister in Rechnitz: in: Zolt Vitári (Hrsg.), Minderheiten und Mehrheiten in ihrer Wechselbeziehung im südöstlichen Mitteleuropa. Festschrift für Gerhard Seewann zum 65. Geburtstag, Pécs 2009, S. 309-320.

  • Ankét a kissebbségkutatás helyzetéröl, in: Regio 2009/3, S. 14-17.

  • A burgenlandi magyarság az elso világháború végétola soproni népszavazásig (1918-1921), in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 48-51.

  • Burgenland tartomány felállításától az Anschlussig (1922-1938), in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 114-117.

  • A burgenlandi magyar kisebbség a III. Birodalomban, in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 180-184.

  • Az ausztriai magyarság a szovjet megszállás idején (1945-1955), in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 224-228.

  • Az ausztriai magyar népcsoport az államszerzodéstol a keleti blokk összeomlásáig (1955-1989), in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 256-261.

  • Magyarok Ausztriában a rendszerváltástól napjainkig (1989-2005), in: Nandor Bardi, Csilla Ferdinec, László Szarka (Hrsg.), Kisebbségi magyar közösségek a 20. században, Budapest 2008, S. 364-367.

  • Roma und Sinti - ein historischer Abriss, in: unicum mensch (Hrsg.), "... die Erfahrungen prägen, die man denkt." Lernen auf Augenhöhe - Das Roma Projekt Mri Buti, Salzburg 2008, S. 51-70.

  • A burgenlandi magyarság élete 1918-1921, in: Historia, 2008/6-7.

  • The Situation of Concentration Camp Survivors, in: Council of Europe, Roma History - Fact Sheets on Roma History, Council of Europe Education of Roma Children in Europe, ed. by Michael Wogg, Ulli Pawlata and Conny Wiedenhofer, Strasbourg 2008, Part 6.0

  • Concentration Camps, in: Council of Europe, Roma History - Fact Sheets on Roma History, Council of Europe Education of Roma Children in Europe, ed. by Michael Wogg, Ulli Pawlata and Conny Wiedenhofer, Strasbourg 2008, Part 5.1

  • Gerhard Baumgartner und Eva Kovacs: Zur Ikonografie der "Zigeunerbilder" der Moderne, in: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Otto Pankok (Ausstellungskat.), Berlin 2008, S. 34-52.

  • Gerhard Baumgartner und Florian Freund: Die Roma (Reprint von: Gerhard Baumgartner. Florian Freund, Roma Politik in Österreich, Wien 2007), in: Johannes Gschwandtner, Andreas Gschwandtner und Thekla Gschwandtner (Hrsg.), Ideologie und Wirklichkeit des Nationalsozialismus. Hermann Langbein Symposium 2007, Wien, London 2008, S. 19-24.

  • Gerhard Baumgartner und Florian Freund: Der Holocaust an den österreichischen Roma und Sinti, in: Michael Zimmermann (Hrsg.), Rassenutopie und Genozid, Berlin 2007.

  • Roma und Sinti - ein historischer Abriß, in: Gerhard Baumgartner, Tayfun Belgin, Roma & Sinti - 'Zigeunerdarstellungen' der Moderne, Krems 2007.

  • Gerhard Baumgartner und Eva Kovacs, Roma und Sinti im Blickfeld der Aufklärung und der bürgerlichen Gesellschaft in: Gerhard Baumgartner, Tayfun Belgin, Roma & Sinti - 'Zigeunerdarstellungen' der Moderne, Krems 2007.

  • The Austrian Discourse Concerning the Holocaust (1945 -2005), in: Nadácia Milana Simecku (Ed.), Holockaust ako historicky a morálny problem v minulosti súcasnosti, Bratislava 2007.

  • Südtirol, in: Duden - ORF Lexikon für Österreich, Mannhein 2006.

  • Roma, in: Duden - ORF Lexikon für Österreich, Mannhein 2006.

  • "... konnten wir es nicht glauben, dass unsere Existenz von Staats wegen in Frage gestellt werde!". "Arisierung" und rassisch motivierter Vermögensentzug im Burgenland, in: Pawlowski Verena, Harald Wendelin (Hrsg.), Ausgeschlossen und Entrechtet. Raub und Rückgabe - Österreich von 1938 bis heute, Wien 2006, S. 31-53.

  • Se hála, se pénz. Egy újabb 56-os szomorújáték, in: Élet és Irodalom. 50. Jg/2006, Nr. 49 (8. 12. 2006).

  • Die USIA Betriebe im Burgenland, in: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.), "befreien - besetzen - bestehen" Das Burgenland von 1945 - 1955, Burgenländische Forschungen 90, Eisenstadt 2005, S. 161-176.

  • Gerhard Baumgartner und Bernhard Perchinig, Minderheitenpolitik in Österreich nach 1945, in: Herbert Dachs et al (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreichs, 4. Auflage, Wien 2005, S. 546-560.

  • Erinnerte und vergessene Zeit, in: Emil Brix, Ernst Bruckmüller, Hannes Steckl (Hrsg.), Memoria Austriae. Menschen - Mythen - Zeiten, Wien 2004, S. 530-545.

  • Gerhard Baumgartner, Entnazifizierung im Burgenland im Lichte des Aktenbestandes des BLA und der Bezirkshauptmannschaften, in: Walter Schuster und Wolfgang Weber (Hrsg.), Entnazifizierung im regionalen Vergleich, Linz 2004, S. 303-320.

  • Minderheitenschutz versus Sprachunterricht - Zur Rolle der burgenländischen Minderheitenschulgesetze 1937 und 1994, in: Landesschulrat für das Burgenland (Hrsg.), Vorteil Vielfalt - 10 Jahre Minderheitenschulgesetz für das Burgenland, Eisenstadt 2004, S. 51-55.

  • Gerhard Baumgartner und Florian Freund, Die burgenländischen Roma nach 1945. Geschichte und aktuelle Situation einer verfolgten und marginalisierten Minderheit, in: Schulhefte 2004/4, S. 2-25.

  • Austrian Roma and Sinti and the Holocaust, in: Council of Europe, Seminar of Budapest 15-17 April 2004, Teaching the Remembrance of the Holocaust. Education for the prevention of crimes against humanity, Strasbourg 2004, S.40-53.

  • Gerhard Baumgartner und Florian Freund, Daten zur Bevölkerungsgruppe der burgenländischen Roma und Sinti 1945 - 2001, in: Zeitgeschichte Heft 2 (März/April 2003), Jg. 30, S. 91-105.

  • Volksgruppenpolitik - Politik der Volksgruppen 1945-1999, in: Rosita Rindler-Schjerve, Peter H. Nelde (Hrsg.), Der Beitrag Österreichs zu einer europäischen Kultur der Differenz. Sprachliche Minderheiten und Migration unter die Lupe genommen, Brüssel 2003, S. 77-129.

  • Ausztria magyar nyelvü lakossága a 2001-es ostr&aacut;k népszámlálás tükrében (Die ungarischsprachige Bevölkerung Österreichs im Spiegel der Volkszählung 2001), in: László Gyurgyik und László Seböck (Hrsg.), Népszámlálási körkép Közép-Európárból 1989-2002 (Rundblick über die Volkszählungen Mitteleuropas 1989-2002), Budapest 2003, S. 158-169.

  • Gerhard Baumgartner und Florian Freund, Verfolgung der und Entsch&eauml;digung der österreichischen Roma und Sinti, in: Forum Politische Bildung (Hrsg.), Gedächtnis und Gegenwart. Historikerkommission, Politik und Gesellschaft, Informationen zur Politischen Bildung Nr. 20/2003, Wien 2003, S. 61-64.

  • Távoli rokonok - A magyar történelem osztrák szemléletmódjáról (Entfernte Verwandte - Zur österreichischen Wahrnehmung ungarischer Geschichte), Régio 2002/2, S. 55-70.

  • Distant Relatives. On the Austrian Perception of Hungarian History, Regio - Minorities, Politics, Society 2002, S. 35-50.

  • Az ostrák társadalomtörténet helyzetéröl (Zur Situation der österreichischen Gesellschaftsgeschichte), Korall 2002/7-8, S. 187-190.

  • Burgenlandi magyarok (burgenländische Ungarn), in: Zentralverband ungarischer Vereine und Organisationen in Österreich (Hrsg.), "Mit ér az ember ha magyar?" (Was zählt der Mensch, wenn er Ungar ist?), Wien 2001, S. 203-212.

  • Die Minderheitensprache Kroatisch in Österreich und ihre Bildungseinrichtungen, in: Herbert Van Uffelen, Christine van Baalen (Hrsg.), Europa der Regionen, Wiener Broschüren zur niederländischen und flämischen Kultur Nr.11, S. 112-140.

  • Volksgruppenpolitik in Österreich 1945 - 1999, in: Peter H. Nelde, Roswitha Rindler Schjerve (Hrsg.), Minorities and Language Policy / Minderheiten und Sprachpolitik / Minorité et l´aménagement linguistique, St. Augustin 2001, S. 183-192.

  • Minderheitenpolitik im Burgenland. Politik burgenländischer Minderheiten 1945 - 2000, in: Roland Widder (Hrsg.), Geschichte des Burgenlandes in der Zweiten Republik, Wien 2000, S. 15-54.

  • Sprachgruppen und Mehrsprachigkeit im Burgenland, in: Herbert van Uffelen, Matthias Hüning, Ulrike Vogl (Hrsg.), Musik - Sprache - Identität, Wiener Broschüren zur niederländischen und flämischen Kultur Nr. 9, Wien 2000, S. 35-74.

  • Einfach weg. Zum "Verschwinden" der rund 120 Romasiedlungen des Burgenlandes und den Schwierigkeiten der Rekonstruktion ihrer Wohn- und Besitzverhältnisse, in: ÖZG- Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 1999/2, S. 238-259.

  • Ungarn in Wien, in: Historisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.), Wir. Geschichte und Gegenwart der Zuwanderung in Wien, Wien 1999, 125 - 130.

  • "Sehen, Wissen, Sprechen". Zur historischen Erinnerung der burgenländischen Bevölkerung an die "Todesmärsche" 1945, in: Gertraud Diendorfer, Gerhard Jagschitz, Oliver Rathkolb (Hrsg.), Zeitgeschichte im Wandel, Wien 1998, S. 281-289.

  • Zur Literatur der Roma und Sinti in Österreich, in: Literatur und Kritik, September 1998, S. 41-78.

  • "Sehen, Wissen, Sprechen". Zur historischen Erinnerung der burgenländischen Bevölkerung an die "Todesmärsche" 1945, in: Werkblatt für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 1997/3, S. 33-44.

  • "Alles ganz legal ...!" Zum Problem der Arisierung.. in: Traude Horvath, Milena Snowdon-Prötsch (Hrsg.), Richard Berzeller 1902 - 1994, Mattersburg 1996

  • Ungarische Literatur in Österreich, in: Kleine Literaturen, ide-Informationen zur Deutschdidaktik 3/96, S. 44-56.

  • Die Wiener Ungarn, in: Peter Eppel (Hrsg.), Wir - Zur Geschichte und Gegenwart der Zuwanderung nach Wien, Wien 1996, S. 125-130.

  • Rakouská mensinová politika v letech 1945-1995 (Österreichische Minderheitenpolitik in den Jahren 1945-1995), in: Romové ve strední Evrope, Praha 1996.

  • Sprachverhalten, Konfession und Sozialstatus - Zum Selbstverständnis burgenländischer Minderheiten vom Anschluß bis zur Zweiten Republik 1921-1945, in: Gemeinsam Grenzen / Közös határok / Skupne granice / Ketane granize, Güssing 1996.

  • "Alles gesehen, nichts gewußt". Zum historischen Gedächtnis der burgenländischen Bevölkerung, in: Wolfgang Vosko, Harald Strassl (Hrsg.), Das Schicksal ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter auf dem Gebiet des Burgenlandes, Wien 1996.

  • Bildungsstrategien und Sprachstrategien von Sprachminderheiten, in: Eva Müllner (Hrsg.), Entweder - Und - Oder. Vom Umgang mit Mehrfachidentitäten und kultureller Vielfalt, Klagenfurt/Celovec 1996, S. 125-133.

  • Das Dilemma der osteuropäischen Hochschulen, Ost - West Gegeninformationen 4/96, Graz 1996, S. 3-5.

  • Universiteés et étudiants du post-communisme, in: La nouvelle Alternative, 46, 1997, p. 4-5.

  • Gesellschaft und Bürgerkultur in der pannonischen Kleinstadt Eisenstadt vom Barock bis zur Aufklärung, in: Kulturhistorisches Symposium Mogersdorf / Medunarodni kulturnopovijesi simpozij Mogersdorf / Mogersdorf nemzetközi kulturtörténeti szimpózion, Zagreb 1995.

  • Mitautor von Gerald Nitsche (Hrsg.), "Brücken", Ein mehrsprachiges Schulbuch für österreichische Mittelschulen, Wien 1995.

  • "Mit gespaltener Zunge" - zur Medienstrategie österreichischer Minderheiten, in: Stimme der Minderheiten, Wien 1995.

  • Gerhard Baumgartner und Bernhard Perchinig, Vom Staatsvertrag zum Bombenterror. Minderheitenpolitik in Österreich seit 1945, in: Reinhard Sieder, Heinz Steiner, Emmerich Tálos (Hrsg.), Österreich 1945-1995. Gesellschaft - Politik - Kultur, Wien 1995, S. 511-524.

  • Geschichte der jüdischen Gemeinde Güssing, in: Shlomo Spitzer (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Juden im Burgenland, Studientagung Bar Ilan 1993, Wien 1995, S. 89-100.

  • Zur Verbreitung bürgerlicher Kultur und aufklärerischer Ideen im ländlichen Raum am Beispiel der burgerländisch-westungarischen Kleinstadt Rechnitz, in: Kulturhistorisches Symposium Mogersdorf / Medunarodni kulturnopovijesi simpozij Mogersdorf / Mogersdorf nemzetközi kulturtörténeti szimpózion, Szombathely 1994.

  • Hat der Nationalstaat noch eine Zukunft in Europa?, in: Staat und Nation, Staatsnation und Kulturnation, Österreichisch-ungarische Konferenz 1994, Wien 1994.

  • Die Arisierung jüdischen Vermögens im Bezirk Oberwart. Eine Fallstudie zu Ausmaß und Verfahrensvarianten der Arisierung im ländlichen Bereich anhand der Dokumentensammlung des Grundbucharchivs im Bezirksgericht Oberwart, in: Rudolf Kropf (Hrsg.), Juden im Grenzraum, Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 92, Eisenstadt 1993.

  • Prolegomena zum Sprachverhalten ungarischsprachiger Burgenländer, in: Werner Holzer, Rainer Münz (Hrsg.), Trendwende? Sprache und Ethnizität im Burgenland, Wien 1993, S. 215-236.

  • Gerhard Baumgartner und Andreas Moritsch, Der nationale Differenzierungsprozess in Südkärnten und im südlichem Burgenland 1850-1940, in: Werner Holzer, Rainer Münz (Hrsg.), Trendwende? Sprache und Ethnizität im Burgenland, Wien 1993, S. 109-148.

  • Gerhard Baumgartner und Andreas Moritsch, The Process of National Differentiation within Rural Communities in Southern Carinthia and Southern Burgenland 1850 to 1950, in: David Howell et at. (Hrsg.), Roots of Rural Ethnic Mobilisation / Comparative Studies on Governments and Non-Dominant Ethnic Groups in Europe 1850 - 1950, Vol. VII, New York University Press/Dartmouth 1992.

  • "Unsere besten Bauern verstehen uns manchmal schwer!" Anspruch und Praxis der NS-Bodenpolitik im burgenländischen Bezirk Oberwart, in: ÖZG - Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1992.

  • Gerhard Baumgartner und Bernhard Perchinig, Minderheitenpolitik in Österreich nach 1945, in: H. Dachs et al (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien 1991.

  • "The Blackwell Companion to Modern Jewish Culture" by Glenda Abrahamson et al., Oxford 1989, Rezension in: ÖZG - Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1991.

  • Der nationale Differenzierungsprozess in den ländlichen Gemeinden des südlichen Burgenlandes, in: Andreas Moritsch (Hrsg.), Vom Ethnos zur Nation, Wiener Beiträge zur Geschichte der Neuzeit, Wien-München 1991, S. 93-155.

  • "Ethnische Flurbereinigung" - ein europäisches Lehrstück am Beispiel des südburgenländischen Bezirkes Oberwart, in: Truger Arno, Thomas Macho (Hrsg.), Mitteleuropäische Perspektiven, Wien 1990.

  • "Der polnische Weihnachtsmann" - Politische, soziale und nationale Konfliktherde in Osteuropa, in: politicum 4/1990, Graz 1990.

  • Der burgenländisch-ungarische Dialekt, in: Gerald Nitsche (Hrsg.), Österreichische Lyrik - und kein Wort Deutsch! Dichtung österreichischer Minderheiten, Innsbruck 1991.

  • "Worum niht szabad spréhn magyaru?", in: Beszélö Nr. 50-51/1990, S. 34.

  • Die ungarische Volksgruppe des Burgenlandes und die Folgen des Jahres 1938, in: Avguštin Malle, Valentin Sima (Hrsg.), Anslus in manjsine v Austriji/ Anschluß und Minderheiten in Österreich, Klagenfurt/Celovec 1989.

  • Im Gedenken an eine vernichtete Tradition: Jüdische Persönlichkeiten aus dem Bezirk Oberwart, in: Naziherrschaft und was uns blieb, Oberwart 1989.

  • "Idevalósi vagyok - Einer, der hierher gehört". Zur Identität der ungarischsprachigen Bevölkerungsgruppe des Burgenlandes, in: A.C. Absenger (Hrsg.), Zeitgeschichte - Politische Bildung XII, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, Wien 1989.

  • Minderheiten als politische Kraft - das Bauernopfer nationalstaatlicher Politik, in: Rainer Bauböck, Gerhard Baumgartner, Bernhard Perchinig, Karin Pinter, "... und raus bist Du!" Minderheiten in der Politik, Wien 1988, S. 309-326.

  • Protestantismus und ungarischer Nationalismus, in: Gustav Reingrabner (Hrsg.), Der österreichische Protestantismus in den Bewegungen des 20. Jahrhunderts, Lebendiges Evangelium 7/88, S. 47-63.

  • Sinti und Roma in Österreich, in: pogrom 130, Göttingen 1987.

  • Oostenrijkse Sinti en Roma rechtloos, in: o Drom - tijdschrift over zigeuners, 1/1986 (Oktober). (Lau Mazirel Stichting Amsterdam)

  • "Nicht nur ansatzweise ..." Vergangenheitsbewältigung in der CSSR heute - antinationalsozialistischer Widerstand im Sudetenland damals. Ein Gespräch mit Leopold Grünwald. in: pogrom 116/117, Göttingen 1985.

 

 

« zurück

 

Unterstützt von: