logo
logo

Österreich und die Moskauer Erklärung vom 30. Oktober 1943

Internationale Konferenz / Call for Papers

Organisiert von:
Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien
Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am DÖW
Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien

Während des Zweiten Weltkrieges verhandelten die Außenminister der führenden alliierten Mächte, Großbritannien (Anthony Eden), Sowjetunion (Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow) und der Vereinigten Staaten von Amerika (Cordell Hull) vom 19. Oktober bis zum 1. November 1943 in Moskau um den zukünftigen gemeinsamen Umgang mit deutscher und japanischer Aggression. Es ging maßgeblich um die Klärung der Weiterführung und Rahmenbedingungen des Bündnisses bis zum Ende des Krieges und vor allem darüber hinaus. Es war ohne Frage ein fragiles Unterfangen, denn bereits im Vorfeld agierten die Beteiligten nicht synchron. Am zweiten Tag der Verhandlungen in Moskau (am 20. Oktober 1943) wurde in London die United Nations War Crimes Commission inauguriert. Die Sowjetunion beteiligte sich nicht an diesem Zusammenschluss. Zum Ende der Moskauer Konferenz wurde am 30. Oktober 1943 der Abschlusstext, mit dem weiteren Unterzeichner Staat China, beschlossen.

Darin verpflichteten sich die Alliierten über die jeweiligen Partikularinteressen hinweg auf ein gemeinsames Vorgehen gegen die sogenannten Achsenmächte. Neben Forderungen einer bindungslosen Kapitulation Deutschlands und einer richtungsweisenden Skizze zur strafrechtlichen Verfolgung von Gräueltaten nach dem Ende des Krieges, wurden Forderungen zur Nachkriegsordnung Italiens und Österreichs formuliert.


Anlässlich 80 Jahre Moskauer Erklärung findet ein internationales Symposium am 30. und 31. Oktober 2023 in Wien statt. Im Fokus stehen Österreich bezogene Implikationen und die daraus resultierenden politischen und gesellschaftlichen Dynamiken bis in die 2000er Jahre.


Wir bitten um Beiträge zu folgenden Themen mit Bezug zur Moskauer Deklaration


· Die Moskauer Außenminister Konferenz und deren Vorgeschichte


· Mythos: Österreich als „erstes Opfer“ deutscher Aggression (unter anderem Waldheim-Debatte, Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz, Wiedergutmachung)


· Österreich in der frühen Nachkriegszeit bis zum Staatsvertrag 1955 (unter anderem Regierung Renner, Volksgerichte, Besatzungsfragen, Alliierte Konzepte)


Eine Vortragsskizze (Titel und abstract nicht länger als eine Seite) und ein kurzes CV in Deutsch oder Englisch senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2023 an ilse.reiter-zatloukal@univie.ac.at


_____________________________________________

International Conference / Call for Papers

Austria and the Moscow Declaration from October 30, 1943

 

Organizers:
Institute for Legal and Constitutional History/University of Vienna Austrian
Research Agency for Post-War Justice at the Documentation Centre of Austrian Resistance Vienna Institute for Contemporary History/University of Vienna

During World War II, the foreign ministers of the leading Allied powers – Great Britain (Anthony Eden), the Soviet Union (Vyacheslav Mikhailovich Molotov), and the United States of America (Cordell Hull) – negotiated in Moscow from October 19 to November 1, 1943, over future joint action to deal with German and Japanese aggression. The main issue was to clarify the continuation and framework of the alliance until the end of the war and, above all, beyond. It was undoubtedly a fragile undertaking, for even in the run-up to the conference, the parties involved were not acting in sync. On the second day of the negotiations in Moscow (on October 20, 1943), the United Nations War Crimes Commission was inaugurted in London. The Soviet Union did not participate in this commission. At the end of the Moscow Conference, the final text was adopted on October 30, 1943, with the additional signatory state of China.


With the declaration, the Allies committed themselves to joint action against the so-called Axis powers, over and above their respective interests. In addition to demands for Germany’s unconditional surrender and an outline for the prosecution of atrocities after the end of the war, demands were formulated for the post-war order of Italy and Austria.


On the occasion of the 80th anniversary of the Moscow Declaration, an international symposium will take place in Vienna on October 30 and 31, 2023. The focus will be on the implications of the Declaration as they relate to Austria and the resulting political and social dynamics up to the 2000s.


We invite contributions on the following topics related to the Moscow Declaration:


· The Moscow Conference of foreign ministers and its historical background


· The myth of Austria as the "first victim" of German aggression (including the Waldheim debate, exhibition at the Auschwitz Memorial, reparations)


· Austria in the early post-war period up to the State Treaty of 1955 (including the Renner government, People's Courts, occupation issues, Allied concepts of post-war Austria)


Please submit your proposal (title and abstract not to exceed one page) and brief CV in German or English to ilse.reiter-zatloukal@univie.ac.at


The deadline is May 31, 2023.

 

 

<< Weitere Beiträge aus der Rubrik "Neues"

 

 

Unterstützt von: