logo
logo

Tagungsbericht zum DÖW-Symposium "Widerstände. Impulse für die Widerstandsforschung zum Nationalsozialismus"


DÖW Symposium "Widerstände" - Jänner 2024


1963 wurde das DÖW von ehemaligen Widerstandskämpfer*innen und Verfolgten des NS-Regimes sowie engagierten Wissenschafter*innen in Wien gegründet. Ein Symposium zum 60-jährigen Gründungsjubiläum sollte in einer interdisziplinären und internationalen Zusammenschau Perspektiven künftiger Widerstandsforschung eröffnen.

Expert*innen diskutierten über die individuelle Entscheidung zum Widerstand, den parteipolitisch organisierten Kampf und den Eigensinn, über Deserteure und queere Formen der Gegner*innenschaft, über den Widerstand in den Lagern, Ghettos und im Exil, über Handlungsmacht und Handlungsspielräume, über die Quellen und die Aufgaben heutiger Vermittlung.

Ein ausführlicher Tagungsbericht von Christine Schindler (DÖW) ist jetzt auf der Seite H/SOZ/KULT online: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-143947

 



<< Weitere Beiträge aus der Rubrik "Neues"

 

 

Unterstützt von: