
Trksak Johann
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Der Dreher Johann Trksak wurde am 25. 2. 1943 im "Zusammenhange mit der im Herbst 1941 erfolgten Aufklärung von Sabotage- und Schmieraktionen in Wien und Umgebung, die von der tschechischen Sektion der KPÖ begangen worden waren", mit 34 weiteren Personen festgenommen. Er wurde in das KZ Mauthausen überstellt und kam dort im April 1944 um.
Seine Schwester Irma Trksak (1917-2017) überlebte die KZ-Haft in Ravensbrück und in der Uckermark.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 1, 26. 2.-1. 3. 1943:
"Bei den Genannten handelt es sich um minderwichtige Funktionäre und Mitglieder der tschechischen Sektion der KPÖ, die Mitgliedsbeiträge gezahlt, kommunistische Flugschriften erhalten und gelesen und an Schmieraktionen teilgenommen haben. Einige von ihnen hatten darüber hinaus Kenntnis von den im Herbst 1941 von einer aktiven Gruppe der Sektion in Wien und Umgebung von Wien durchgeführten Sabotageaktionen."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]