
Schneeweiß Josef
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: DÖW
Vorname
Josef
Nachname
Schneeweiß
Geburtstag
24.04.1913
Wohnort
Wien
Der Medizinstudent Josef Schneeweiß kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) auf Seiten der Republik. Er wurde am 1. 12. 1940 in Paris festgenommen und in der Folge über Saarbrücken nach Wien überstellt, wo er am 11. 6. 1941 von der Gestapo erkennungsdienstlich erfasst wurde. Am 11. 11. 1941 wurde Josef Schneeweiß vom Volksgerichtshof zu 2 Jahren 6 Monaten Zuchthaus verurteilt. Vom 9. 2. 1942 bis 29. 4. 1945 war er im KZ Dachau inhaftiert.
Josef Schneeweiß veröffentlichte 1986 seine autobiographischen Aufzeichnungen "Keine Führer. Keine Götter. Erinnerungen eines Arztes und Spanienkämpfers".
Josef Schneeweiß veröffentlichte 1986 seine autobiographischen Aufzeichnungen "Keine Führer. Keine Götter. Erinnerungen eines Arztes und Spanienkämpfers".
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]