
Schmutzer Adolf
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Adolf
Nachname
Schmutzer
Geburtstag
08.03.1895
Geburtsort
Budapest
Wohnort
Wien 5, Margaretengürtel 110/6/1/10
Sterbedatum
08.09.1943
Sterbeort
Berlin
Der Straßenbahnbedienstete Adolf Schmutzer war Funktionär der KPÖ und insbesondere an der Herstellung von Flugschriften beteiligt. Er wurde am 16. 9. 1942 festgenommen und am 25. 8. 1943 vom Volksgerichtshof wegen "Hochverrats" und "Feindbegünstigung" zum Tode verurteilt. Adolf Schmutzer wurde am 8. 9. 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Seine Frau Emilie Schmutzer wurde ebenfalls festgenommen.
Aus einem Schreiben des Vorstands des Strafgefängnisses Berlin-Plötzensee an Emilie Schmutzer, 22. 10. 1943:
"Auf Ihr Schreiben vom 20. 10. 43 teile ich Ihnen mit, dass das Urteil gegen Adolf Schmutzer am 8. 9. 43 vollstreckt worden ist.
Eine Sterbeurkunde erhalten Sie auf Ihren Antrag bei dem Standesamt in Berlin-Charlottenburg, Berlinerstraße, Rathaus, wo der Sterbefall im Register unter Nr. 4739 eingetragen worden ist. Ihrem Antrage müssten Sie eine Gebühr von 0,60 RM und 0,12 RM Rückporto beifügen.
Der Nachlass des Schmutzer wird Ihnen demnächst zugesandt werden. Von den eingesandten 6 Briefmarken erhalten Sie 5 Stück zurück."
Seine Frau Emilie Schmutzer wurde ebenfalls festgenommen.
Aus einem Schreiben des Vorstands des Strafgefängnisses Berlin-Plötzensee an Emilie Schmutzer, 22. 10. 1943:
"Auf Ihr Schreiben vom 20. 10. 43 teile ich Ihnen mit, dass das Urteil gegen Adolf Schmutzer am 8. 9. 43 vollstreckt worden ist.
Eine Sterbeurkunde erhalten Sie auf Ihren Antrag bei dem Standesamt in Berlin-Charlottenburg, Berlinerstraße, Rathaus, wo der Sterbefall im Register unter Nr. 4739 eingetragen worden ist. Ihrem Antrage müssten Sie eine Gebühr von 0,60 RM und 0,12 RM Rückporto beifügen.
Der Nachlass des Schmutzer wird Ihnen demnächst zugesandt werden. Von den eingesandten 6 Briefmarken erhalten Sie 5 Stück zurück."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]