
Hofer Karl
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Karl
Nachname
Hofer
Geburtstag
15.03.1905
Geburtsort
Wien
Wohnort
Wien 20, Vorgartenstraße 67/29
Sterbedatum
21.11.1944
Sterbeort
Wien
Der Installateur Karl Hofer gehörte bis 1934 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und dem Republikanischen Schutzbund an. Er übernahm nach der Festnahme seines Schwagers Edmund Dobesberger (geb. 19. 4. 1907, hingerichtet 26. 1. 1943) dessen Tätigkeit für die KPÖ. Karl Hofer wurde am 7. 3. 1944 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zum Tode verurteilt und am 21. 11. 1944 im Landesgericht Wien hingerichtet.
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]