
Schramek (Sramek) Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Franz
Nachname
Schramek (Sramek)
Geburtstag
27.06.1901
Wohnort
Wien
Der Kontrolleur Franz Schramek (Sramek) wurde am 8. 4. 1942 wegen "verbotenen Umgangs mit sowjetrussischen Kriegsgefangenen" von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst. Er wurde am 12. 2. 1943 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt und blieb bis Kriegsende in Haft.
Aus dem Schutzhaftbefehl, 13. 5. 1942:
"Er gefährdet nach dem Ergebnis der staatspolizeilichen Feststellungen durch sein Verhalten den Bestand und die Sicherheit des Volkes und Staates, indem er sich für die illegale KP hochverräterisch betätigt. Dadurch, dass er außerdem an sowjetrussische Kriegsgefangene Lebensmittel abgegeben hat, lässt er die gegen Angehörige des Sowjetstaates selbstverständliche Zurückhaltung vermissen und trägt dadurch seine staatsabträgliche Haltung Unruhe in weite Kreise der Bevölkerung."
Aus dem Schutzhaftbefehl, 13. 5. 1942:
"Er gefährdet nach dem Ergebnis der staatspolizeilichen Feststellungen durch sein Verhalten den Bestand und die Sicherheit des Volkes und Staates, indem er sich für die illegale KP hochverräterisch betätigt. Dadurch, dass er außerdem an sowjetrussische Kriegsgefangene Lebensmittel abgegeben hat, lässt er die gegen Angehörige des Sowjetstaates selbstverständliche Zurückhaltung vermissen und trägt dadurch seine staatsabträgliche Haltung Unruhe in weite Kreise der Bevölkerung."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]