
Schrammel Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Franz
Nachname
Schrammel
Geburtstag
02.05.1901
Wohnort
Wien
Der Dreher Franz Schrammel wurde am 5. 9. 1941 wegen Betätigung für die KPÖ festgenommen und am 20. 8. 1942 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 2 Jahren 9 Monaten Zuchthaus verurteilt. Er wurde am 15. 12. 1944 aus dem Strafgefängnis Wolfenbüttel (Deutschland) entlassen.
Aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Wien an Franz Schrammel, 4. 12. 1944:
"Der Herr Reichsminister für Justiz hat [...] Franz Schrammel [...] gnadenweise die Einrechnung der Vollzugszeit im Kriege bewilligt.
Die Strafe ist daher verbüßt.
Die Enthaftung hat 3 Tage nach Eingang dieser Verständigung in der Haftanstalt zu erfolgen.
Der Begnadigte erhält den Auftrag, sich sofort nach seinem Eintreffen im Wohnort bei der Geheimen Staatspolizeileitstelle Wien in Wien I., Morzinplatz 4, Zimmer 206 zur Geschäftszahl IV 1 a 200-41 zu melden."
Aus einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft beim Oberlandesgericht Wien an Franz Schrammel, 4. 12. 1944:
"Der Herr Reichsminister für Justiz hat [...] Franz Schrammel [...] gnadenweise die Einrechnung der Vollzugszeit im Kriege bewilligt.
Die Strafe ist daher verbüßt.
Die Enthaftung hat 3 Tage nach Eingang dieser Verständigung in der Haftanstalt zu erfolgen.
Der Begnadigte erhält den Auftrag, sich sofort nach seinem Eintreffen im Wohnort bei der Geheimen Staatspolizeileitstelle Wien in Wien I., Morzinplatz 4, Zimmer 206 zur Geschäftszahl IV 1 a 200-41 zu melden."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]