
Trübenbach Anton
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Anton
Nachname
Trübenbach
Geburtstag
02.03.1892
Wohnort
Wien
Der Straßenbahnschaffner Anton Trübenbach war wegen Betätigung für die KPÖ vom April 1937 bis Februar 1938 inhaftiert. Am 24. 6. 1941 wurde er festgenommen und am 30. 11. 1942 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. Anton Trübenbach befand sich bis April 1945 in Haft.
Aus der Anklageschrift, 19. 9. 1942:
"Der Angeschuldigte hat sich für die illegale KPÖ in Wien betätigt und am Wiederaufbau der KPÖ als Verbindungsmann teilgenommen.[...]
Demnach sollte Trübenbach als Verbindungsmann fungieren, dem die Aufgabe zufiel, im Falle eines Hochgehens gewisser Organisationsteile sofort Ersatz zu beschaffen und die so genannten Reservegarnituren mit der übrigen Organisation zu verbinden. Trübenbach erklärte sich auch bereit, diese Funktion auszuüben, er will sie aber nicht ausgeübt haben."
Aus der Anklageschrift, 19. 9. 1942:
"Der Angeschuldigte hat sich für die illegale KPÖ in Wien betätigt und am Wiederaufbau der KPÖ als Verbindungsmann teilgenommen.[...]
Demnach sollte Trübenbach als Verbindungsmann fungieren, dem die Aufgabe zufiel, im Falle eines Hochgehens gewisser Organisationsteile sofort Ersatz zu beschaffen und die so genannten Reservegarnituren mit der übrigen Organisation zu verbinden. Trübenbach erklärte sich auch bereit, diese Funktion auszuüben, er will sie aber nicht ausgeübt haben."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]