
Übinger Josef
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Der Gebäudeaufseher Josef Übinger, der am 12. 12. 1939 festgenommen wurde, war Verbindungsmann zwischen KPÖ und Kommunistischem Jugendverband im 12. Wiener Gemeindebezirk. Er wurde am 12. 11. 1941 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt und befand sich vom 12. 12. 1939 bis 5. 5. 1945 in Haft.
Seine Frau Marie Übinger (geb. 28. 9. 1907) wurde ebenfalls festgenommen.
Aus einem Schreiben des Vorstands der Strafanstalt Garsten an Marie Übinger, 20. 4. 1942:
"Betrifft: Besuchssperre
Sie haben dem Zuchthausgefangenen Josef Übinger anlässlich Ihres Besuches bei ihm verbotenerweise 10,- Reichsmark, 2 Schachteln Sacharin und 2 Rippen Schokolade zugesteckt.
Ich entziehe Ihnen die Bewilligung zum Besuche Ihres Gatten in der Dauer von 8 (acht) Monaten.
Die oben angeführten Sachen verfielen der Beschlagnahme."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]