
Fischer Gertrude
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Gertrude
Nachname
Fischer
Geburtstag
16.07.1919
Wohnort
Wien
Die Schneiderin Gertrude Fischer wurde wegen Betätigung für die KPÖ und "Rundfunkverbrechens" am 13. 11. 1942 festgenommen und am 22. 5. 1944 vom Volksgerichtshof zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt. Sie war bis 5. 4. 1945 in Wien in Haft.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 5, 13.-16. 11. 1942:
"Gertrude Fischer hat im Dezember 1940 und Januar 1941 mehrmals in der Wohnung der Sara Nemeth Sendungen des Londoner Nachrichtendienstes abgehört. Nach hier vorliegenden vertraulichen Meldungen war Gertrude Fischer auch Mitglied der KP und hat die Funktion eines Lit-Mannes ausgeübt. Sie war überdies die Braut des am 4. 11. 1942 vom 5. Senat des Volksgerichtshofes zum Tode verurteilten kommunistischen Parteifunktionärs Robert Kurz."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]