Informationen zu Veranstaltungen, die vom DÖW (mit-)organisiert wurden und bereits stattgefunden haben.

Austrian Physicians and National Socialism
Historical Facts, Post-War Legacy, and Implications for Today
DÖW-Kooperation: Symposium am 16. April 2015

Ernst Kirchweger (1898-1965): Das erste Todesopfer politischer Gewalt in der Zweiten Republik
Eine Veranstaltung zu seinem 50. Todestag
DÖW-Kooperation: Vorträge, Filmeinspielung am 25. März 2015

Erinnerungskultur als politische Bildung
Jahresversammlung des DÖW - Festakt im Bundeskanzleramt am 8. April 2015. Festrednerin ist die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann.

1945 Engerau 2015
Gestern_Südostwall. Gedenken_Heute
DÖW-Kooperation: Gedenkfahrt nach Engerau am 29. März 2015
Brigitte Entner: Wer war Klara aus Šentlipš/St. Philippen?
Kärntner Slowenen und Sloweninnen als Opfer der NS-Verfolgung. Ein Gedenkbuch
Buchpräsentation im DÖW, 24. März 2015
Nóra Berend: Jews and the Hungarian State
Two Models from Medieval to Modern Times
Simon Wiesenthal Lecture, 19. März 2015

Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit
Sonderausstellung im DÖW, 12. Februar bis 12. März 2015