T +43-1-22 89 469 / 315
e-mail
Leitung, Durchführung und Koordinierung wissenschaftlicher Forschungs- und Dokumentationsprojekte
Wissenschaftliche Ko-Leiterin der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
Forschungsschwerpunkte
- Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich und im internationalen Kontext
- Umgang mit der NS-Zeit in Österreich
- Erinnerungskultur(en) und Gedächtnislandschaften
- Holocaustforschung
- Widerstandsforschung
Aktuelle Projekte
- Seit 08/2023: Leiterin des Projektes „Die Digitalisierung von Justizdokumenten der Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich als Beitrag zum europäischen Rechtskulturerbe“ = Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (Förderung: Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport)
- Seit 09/2022: (gemeinsam mit Ursula Schwarz und Christine Schindler) Leiterin des Projekts „Wiener Gemeindebau: Geschichte und Schicksale 1938-1945“
(Förderung durch: Wiener Wohnen) - Seit 2021: Buchprojekt „Die Ahndung von NS-Verbrechen. Neue Forschungen und Erkenntnisse“ = Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz
Bisherige Projekte
Projektleitung bzw. Projektkoordination
- Das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden nach Nisko am San. Die Nisko-Online-Edition. Von Wien ins Nirgendwo: Die Nisko-Deportationen 1939 (im März 2023 abgeschlossen)
- „Prominententransport“ Wien – Dachau, 1. April 1938 = Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (im April 2019 abgeschlossen)
- Vertreibung und Vernichtung. Neue quantitative und qualitative Forschungen zu Exil und Holocaust (im Frühjahr 2017 abgeschlossen)
- Pensionsakten der österreichischen NS-Vertriebenen auf der Grundlage der Akten der Rechtsanwaltskanzleien von Dr. Egon Steinbach und Dr. Philippine Fischer als Quelle zur Holocaust- und Exilforschung (im Sommer 2017 abgeschlossen)
- Die Tätigkeit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner/ Dr. Karl Zerner im Spiegel ihrer Pensionsakten österreichischer NS-Vertriebener zur Erlangung einer Pension (im September 2017 abgeschlossen)
- Vertreibung - Exil - Emigration. Die österreichischen NS-Vertriebenen im Spiegel der Sammlung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner (im Sommer 2013 abgeschlossen)
- Österreicher und Österreicherinnen als TäterInnen im Lagerkomplex des KZ Auschwitz = Forschungsprojekt des DÖW für einen Teilbereich der Neugestaltung der Österreichischen Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau (im Mai 2013 abgeschlossen)
- Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung 1934 – 1938 – 1945 = Kooperationsprojekt des DÖW mit dem Verein Erinnern für die Zukunft (2011 abgeschlossen)
- Der Komplex Lublin-Majdanek und die österreichische Justiz = Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (im Dezember 2010 abgeschlossen)
- EDV-gestützte Erschließung der Volksgerichtsakten im Oberösterreichischen Landesarchiv = Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (im Dezember 2004 abgeschlossen)
- Vermögensentzug bei politisch verfolgten Personen (der NS-Zeit) = Projekt der Historikerkommission der Republik Österreich (im Dezember 2002 abgeschlossen)
Sachbearbeiterin
- Die Polizei in Österreich: Brüche und Kontinuitäten vom ‚Anschluss‘ bis in die Zweite Republik“ = Kooperationsprojekt des DÖW mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung und der Universität Graz (im Dezember 2023 abgeschlossen)
- Interreg-Projekt border (hi)stories. Erinnern – Gedenken – der Grenze entlang. EFRE = Kooperationsprojekt des DÖW mit dem (Europäischenr Fonds für regionale Entwicklung), Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, Zukunftsfonds der Republik Österreich,dem IZ -– Verein zur Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung, DÖW,dem Land Burgenland und dem , Ungarischen Külgazdasági és Külügyminisztérium (Ministerium für Auswärtiges und Außenwirtschaft) (im Dezember 2022 abgeschlossen)
- Die Tierärztliche Hochschule Wien im Nationalsozialismus = (Kooperationsprojekt der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien (im Juli 2018 abgeschlossen)
- Erstellung eines Gutachtens im Auftrag der Gemeinde Amstetten über den ehemaligen Vizebürgermeister und NS-Landrat Paul Scherpon (im Jänner 2014 abgeschlossen)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forscherteam der Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Städtischen Kinderheim Schloss Wilhelminenberg (; im Mai 2013 abgeschlossen)
- Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung 1938-1945 (Sachbearbeiterin) (2009 abgeschlossen)
- Justiz und NS-Gewaltverbrechen in Österreich. Regionale Besonderheiten und Vergleich mit Deutschland = (Projekt der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (im Dezember ; wissenschaftliche Mitarbeiterin); (2005 abgeschlossen)
- Gesellschaft und Justiz - Entwicklung der rechtlichen Grundlagen, öffentliches Echo und politische Auseinandersetzung um die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich = (Projekt des Vereins zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen (im Dezember ; wissenschaftliche Mitarbeiterin); 2004 abgeschlossen)
- Die Nachkriegsjustiz als nicht-bürokratische Form der Entnazifizierung: Österreichische Justizakten im europäischen Vergleich: S (strafprozessualer Entstehungszusammenhang und Verwertungsmöglichkeiten für die historische Forschung (im Jänner ) (wissenschaftliche Mitarbeiterin); 1998 abgeschlossen)
- Die Verfahren vor dem Volksgericht Wien (1945-1955) als Geschichtsquelle (im März (wissenschaftliche Mitarbeiterin); (1996 abgeschlossen)
Lehrveranstaltungen
- Seit 2010
Organisation eindes „„Curriculums Justiz und Zeitgeschichte““ als Teil der Ausbildung für RichteramtsanwärterInnen (gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Oliver Scheiber) im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz Themenschwerpunkte: österreichische und internationale Rechtsgeschichte, Anwendung des internationalen Völkerstrafrechts bei Kriegs- und Humanitätsverbrechen - SS 2024
NS-Verbrechen vor Gericht – Österreich und Deutschland im internationalen Kontext“ Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Wien (Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte in Kooperation mit der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz und dem Institut für Zeitgeschichte; gemeinsam mit Winfried R. Garscha, Kerstin von Lingen und Ilse Reiter-Zatloukal) - SS 2023
„„Justiz und NS-Verbrechen. Österreich im internationalen Vergleich““ Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Wien (Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte in Kooperation mit der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Ilse Reiter-Zatloukal) - WS 2012/13 und SS 2012
Forschungsseminar „"War -– Gender -– Justice. Die Ahnung von Verbrechen an Frauen in bewaffneten Konflikten“ Forschungsseminar " am Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse an der Universität Marburg/Lahn (in Kooperation mit dem Institut für Friedens- und Konfliktforschung; (gemeinsam mit Wolfgang Form) - SS 2011
„Gerechtigkeit nach Krieg und Diktatur“
Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Wien (Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte sowie Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien in Kooperation mit der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz; ): Gerechtigkeit nach Krieg und Diktatur (gemeinsam mit Brigitte Bailer, Winfried R. Garscha und Ilse Reiter-Zatloukal) - WS 2007/2008
Forschungsseminar „"Die Kategorie Geschlecht bei der justiziellen Ahndung von Kriegs- und Humanitätsverbrechen“" Forschungsseminar am Institut für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Marburg/Lahn (in Kooperation mit dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse an der Universität Marburg/Lahn; gemeinsam mit Wolfgang Form, Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse) - WS 1999/2000
„»"'Dauernd aufzubewahren«'. Politische Strafakten am Beispiel von Linzer Nachkriegsprozessen zur so genannten »'Mühlviertler Hasenjagd«' im Februar 1945"“
Interdisziplinäre Vorlesung an der Universität Linz (/Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte in Kooperation mit dem Institut für österreichische Rechtsgeschichte der Universität Linz) zum Thema "'Dauernd aufzubewahren'. Politische Strafakten am Beispiel von Linzer Nachkriegsprozessen zur so genannten 'Mühlviertler Hasenjagd' im Februar 1945" - WS 1998
„»"'Dauernd aufzubewahren«'. Politische Strafakten am Beispiel von Linzer Nachkriegsprozessen zum KZ Mauthausen"“ Sonderlehrveranstaltung an der Universität Linz (/Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte) zum Thema "'Dauernd aufzubewahren'. Politische Strafakten am Beispiel von Linzer Nachkriegsprozessen zum KZ Mauthausen"
PUBLIKATIONEN
Monographien
- Ordnung schaffen im eigenen Haus““. Neueste Forschungen zur Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. (in Vorbereitung)
- "„dachaureif"“. Der Österreichertransport aus Wien in das KZ Dachau am 1. April 1938. Biografische Skizzen der Opfer (hrsg. v. DÖW), Wien 2019. (gemeinsam mit Rudolf Leo)
- Österreichische Pensionen für jüdische NS-Vertriebene. Die Rechtsanwaltskanzlei Ebner: Akteure – Netzwerke – Akten, Wien 2017.
- "„Das Volk sitzt zu Gericht"“. Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945-1954 (= Österreichische Justizgeschichte, Band 2), Wien-Innsbruck-Bozen 2006.
- Vermögensentzug bei politisch verfolgten Personen. Eine Untersuchung am Beispiel jener 304 Prozesse, in denen der nationalsozialistische Volksgerichtshof (VGH) oder das Oberlandesgericht (OLG) Wien die "„Einziehung von Tatwerkzeugen"“ verfügten (Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, Band 24), Wien-München 2004. (gemeinsam mit Andrea Steffek)
- Verbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern vor Gericht. Die Engerau-Prozesse vor dem Hintergrund der justiziellen "„Vergangenheitsbewältigung"“ in Österreich (1945-1955), phil. Diss. Wien 2003.
- Die Nachkriegsjustiz als nicht-bürokratische Form der Entnazifizierung: Österreichische Justizakten im europäischen Vergleich. Überlegungen zum strafprozessualen Entstehungszusammenhang und zu den Verwertungsmöglichkeiten für die historische Forschung, Wien 1995. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Die Verfahren vor dem Volksgericht Wien (1945-1955) als Geschichtsquelle. Projektbeschreibung, Wien 1993. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
Herausgeber*innenschaft, Editionen
- Österreich in Geschichte und Literatur (mit Geographie). Schwerpunkt: Ein lebendiger Ort der Erinnerung. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, 61. Jg., H. 4, 2017. (gemeinsam mit Christine Schindler)
- Zeithistoriker – Archivar – Aufklärer. Festschrift für Winfried R. Garscha, Wien 2017. (gemeinsam mit Christine Schindler)
- Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe. Beiträge zur ArbeiterInnenbewegung, Justizgeschichte und österreichischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Festschrift für Hans Hautmann zum 70. Geburtstag, Innsbruck-Wien-Bozen 2013. (gemeinsam mit Manfred Mugrauer)
- Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz. Strafverfolgung und verweigerte Gerechtigkeit: Polen, Deutschland und Österreich im Vergleich (= Band 4 der Veröffentlichungen der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz), Graz 2011. (gemeinsam mit Irmgard Nöbauer, Winfried R. Garscha, Siegfried Sanwald, Andrzej Selerowicz)
- Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, Wien 2011. (gemeinsam mit Heinz Arnberger)
- Gerechtigkeit nach Diktatur und Krieg. Transitional Justice 1945 bis heute: Strafverfahren und ihre Quellen (= Band 3 der Veröffentlichungen der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz), Graz 2010. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- "Mit dem Tode bestraft". Historische und rechtspolitische Aspekte zur Todesstrafe in Österreich im 20. Jahrhundert und der Kampf um ihre weltweite Abschaffung (= Veröffentlichungen der Forschungsstelle NachkriegsjustizNachkriegsjustiz, Bd.2), Graz 2008. (gemeinsam mit Heimo Halbrainer und Elisabeth Ebner)
- Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz von Nürnberg bis Den Haag (= Veröffentlichungen der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, Band 1), Graz 2007. (gemeinsam mit Heimo Halbrainer)
- Keine "„Abrechnung"“. NS-Verbrechen, Justiz und Gesellschaft in Europa nach 1945, Leipzig-Wien 1998. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Gedenken und Mahnen in Wien 1934 - 1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation, Wien 1998. (gemeinsam mit Herbert Exenberger und Heinz Arnberger)
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften etc.
- Die justizielle Aufarbeitung der Verbrechen der Wiener Eichmann-Männer nach 1945. (in Druck)
- „„Jeder soll als Herrenmensch auftreten““. Verbrechen österreichischer von Polizeiangehörigenr im Nationalsozialismus und ihre Ahndung durch die österreichische Justiz, in: Barbara Stelzl-Marx / Andreas Kranebitter / Gregor Holzinger (Hg.), Exekutive der Gewalt. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus, Wien 2024, S. 561-620. (in Vorbereitung)
- Winfried R. Garscha / Claudia Kuretsidis-Haider / Wolfgang Schellenbacher, Nisko-Deportationen 1939: Die Online-Dokumentenedition, in: Bruchstücke [= Jahrbuch des DÖW, hrsg. v. Andreas Kranebitter u. Christine Schindler], Berlin 2023, S. 151-175. Online unter: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111323701/html
- Die justizielle Aufarbeitung der Verbrechen der Wiener Eichmann-Männer nach 1945. (in Druck)
- Justizielle Aufarbeitung von NS-Anstaltsverbrechen in Österreich?, i. In: Siegmar Lengauer / Monika Stempkowski / Martin Kitzberger (Hrsg.), Maßnahmenvollzug. Rechtsgrundlagen, Empirie und Praxis. Handbuch, Wien 2022, S. 10-13.
- Verfahren vor den österreichischen Volksgerichten, i. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2021, Wien 2021, S. 15-104. ([gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Siegfried Sanwald)] Online unter: https://www.doew.at/cms/download/7ov7g/jb_2021_garscha_kuretsidis_sanwald_web.pdf
- Die ersten polizeilichen Ermittlungen wegen NS-Verbrechen in Österreich – Revierinspektor Johann Lutschinger und die Beweissicherung in der Strafsache Engerau, i. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2021, Wien 2021, S. 105-134. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/frvbh/jb2021_kuretsidis_web.pdf
- Justizakten als Geschichtsquelle: vom Umgang mit den Findhilfsmitteln und Beständen der Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am DÖW, i. In: Markus Stumpf / Hans Petschar / Oliver Rathkolb (Hrsg.), Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021, S. 63-80.
- "Du darfst nicht glauben, dass ich mutlos bin." Biografische Skizzen zu Nisko-Deportierten aus Wien, in: Nisko 1939. Die Schicksale der Juden aus Wien (Jahrbuch 2020 des DÖW), Wien 2020, S. 161-207. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/9145s/jb_2020_kuretsidis.pdf
- "„dachaureif"“ – Die Deportation österreichischer Kommunisten mit dem "„Prominententransport"“ in das KZ Dachau am 1. April 1938, in: Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen 2019, Nr. 2, S. 1-14. Online unter: https://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_2_19.pdf
- Josef Eisinger: Vom Flüchtlingskind zum renommierten Wissenschafter, in: Flucht und Zuflucht. Erinnerungen an eine bewegte Jugend – Josef Eisinger (hrsg. v. DÖW), Wien 2019, S. 9-23. (gemeinsam mit Christine Schindler) Download unter: https://www.doew.at/neues/josef-eisinger-flucht-und-zuflucht-erinnerungen-an-eine-bewegte-jugend
- "Einsatz in Maly Trostinec": Der Gaswagenfahrer Josef Wendl vor Gericht, in: DÖW (Hrsg.), Deportation und Vernichtung – Maly Trostinec (Jahrbuch 2019), Wien 2019, S. 153-190. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/32caa/jb2019_kuretsidis.pdf
- Rosl Ebner (1915-1994). Ein sozial engagiertes und politisch bewegtes Frauenleben vor dem Hintergrund von Vertreibung, Exil und Remigration, in: Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen 2019, Nr. 4, S. 28-31. ( (gemeinsam mit Rudolf Müller)
- "... will ich mein Studium so schnell wie nur möglich hier absolvieren ..." Jüdische Studierende an der Tierärztlichen Hochschule nach 1945 am Beispiel von Joseph Tyndel, in: Lisa Rettl, Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule. Wege – Spuren – Schicksale. 1930 bis 1947, Göttingen 2018, S. 155-178.
- Nazifizierung und Entnazifizierung an der Tierärztlichen Hochschule in Wien, in: Veterinärmedizin und Nationalsozialismus in Europa. Stand und Perspektiven der Forschung, hrsg. von Johann Schäffer (= 19. Tagungsband der DVG), Berlin 2018, S. 57-75.
- Vertreibung und Vernichtung: neue quantitative und qualitative Forschungen zu Exil und Holocaust, in: DÖW (Hrsg.), Forschungen zu Vertreibung und Holocaust (Jahrbuch 2018), Wien 2018, S. 9-30. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/2sbhn/jahrbuch2018_kuretsidis.pdf
- Anton Burger (1911-1991) - Ein Vollstrecker der Endlösung““, in: Loseblattsammlung "„Österreich 1938–1945"“ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2018
- Exilforschung im DÖW am Beispiel des Projekts "„Vertreibung – Exil – Emigration"“. Die österreichischen NS-Vertriebenen im Spiegel der Sammlung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner, in: Evelyn Adunka / Primavera Driessen Gruber / Simon Usaty (Hrsg.), Exilforschung: Österreich Leistungen, Defizite & Perspektiven, S. 621-647.
- Die Dokumentation des Nationalsozialismus. Das DÖW und seine Aufgaben, in: Ein lebendiger Ort der Erinnerung. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Österreich. Geschichte. Literatur. Geographie, 61. Jg. 20172017, Heft 3 (392), S. 202-205. (gemeinsam mit Christine Schindler)
- Der Umgang mit der NS-Zeit in Österreich. Justizielle Ahndung und Erinnerungskultur, in: ÖGL, S. 216-231.
- Christian Broda und die Todesstrafe im Wandel der Zeit, in: Bundesministerium für Justiz (Hrsg.), 100 Jahre Christian Broda. Ein Leben im Zeichen großer Justizreformen, Innsbruck-Wien-Bozen 2017, S. 159-172.
- Restituta-Gedenken im Kontext österreichischer Gedächtniskultur, in: Restituta. Glaube gegen NS-Gewalt (hrsg. v. Restituta-Forum), Wien 2017, S. 65-73.
- 20 Jahre Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz: Ein Werkstattbericht, in: Claudia Kuretsidis-Haider/Christine Schindler (Hrsg.), Zeithistoriker, Archivar, Aufklärer. Festschrift für Winfried R. Garscha zum 65. Geburtstag, Wien 2017, S. 425-450. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/76srq/festschrift_2017_kuretsidis.pdf
- Österreichische Pensionen für jüdische Vertriebene: die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner, in: Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen, Heft 4, Wien 2017, S. 21-24. Online unter: https://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_4_17.pdf
- Die ersten Ermittlungen wegen NS-Verbrechen in Österreich. Gendarmerieinspektor Johann Lutschinger und seine Verdienste um die Beweissicherung im Rahmen der polizeilichen Untersuchungen in der Strafsache Engerau, in: Petra Ernst / Dieter J. Hecht / Louise Hecht / Gerald Lamprecht (Hrsg.), Geschichte erben – Judentum reformieren. Beiträge zur modernen jüdischen Geschichte in Mitteleuropa, Festschrift für Eleonore Lappin-Eppel, Wien 2016, S. 215-237.
- Pflichterfüllung, Handlungsfelder, Netzwerke. Die Karriere eines österreichischen Verwaltungesbeamten am Beispiel des Landrates von Amstetten, in: DÖW (Hrsg.), Fanatiker, Pflichterfüller, Widerständige. Reichsgaue Niederdonau, Groß-Wien (Jahrbuch 2016), Wien 2016, S. 167-208. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/3cdke/jb2016_kuretsidis.pdf
- Straflosigkeit für Massenmord. Nachkriegsjustiz in den 1970er-Jahren, in: Die 70er – Damals war Zukunft. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung auf der Schallaburg 2016, S. 200-208. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Siegfried Seidl, in: Loseblattsammlung „„Österreich 1938 – 1945““ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2015.
- Verbrechen zu Kriegsende und deren strafrechtliche Ahndung, in: Heimo Halbrainer / Victoria Kumar (Hrsg.), Kriegsende 1945 in der Steiermark. Terror, Kapitulation, Besatzung, Neubeginn, Graz 2015, S. 205-219.
- Erinnerungskultur seit 1945 in Amstetten, in: Amstetten 1945. Kriegsende und Erinnerung (hrsg. v. Stadtgemeinde Amstetten und Heidemarie Uhl), Amstetten 2015, S. 171-202. (gemeinsam mit Heinz Arnberger)
- "Die Opfer fordern Sühne". Der erste österreichische Kriegsverbrecherprozess von 14. bis 17. August 1945 im Spiegel der Zeitungsberichterstattung, in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2015, S. 1-7. Online unter: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_4_15.pdf
- "Das Volk sitzt zu Gericht". Über den Umgang der österreichischen Nachkriegsjustiz mit NS-Verbrechen am Beispiel der "„Engerau-Prozesse"“, in: Volksstimme, Nr. 10, Oktober 2015, S. 39-43.
- Tábor Engerau a jeho vnímanie v rakúsku od roku 1945 do súcasnosti (The Engerau camp and its perception in Austria from 1945 to the present day), in: Engerau. Zabudnutý príbeh Petržalky (The forgotten story of Petržalka), Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des jüdischen Gemeindemuseums Bratislava, hrsg. v. Maroš Borský, Bratislava 2015, S. 27-40.
- Vertreibung und Vernichtung. Jüdische Schicksale vor dem Hintergrund von Shoah und erzwungener Emigration – ein Werkstattbericht, in: Feindbilder (Jahrbuch 2015 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2015, S. 81-112. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/2892c/jb2015_kuretsidis_bilder.pdf
- 1945_Engerau_2015 – Gestern Südostwall. Gedenken_Heute. 15. Gedenkfahrt nach Engerau, 29. März 2015, Wien: Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, 2015. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Engerau_Endbericht_2015.pdf
- Forced Labor Camps for Hungarian Jews along the South-East-Wall, in: Martina Fiamova (Ed.), Anti-Semitic Legislation in Slovakia and in Europe. Collection of papers from the international scientific conference Bratislava, September 8-9, 2011 (published by Nation´s Memory Institute), Bratislava 2015, S. 77-91.
- Expertise über die Tätigkeit und das Verhalten von Landrat Paul Scherpon während der NS-Zeit. Online unter: http://www.amstetten.at/fileadmin/pdf/Kultur/Expertise_Scherpon.pdf
- Die österreichische Kommission zur Untersuchung militärischer Pflichtverletzungen im Kriege, in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2014, S. 8-11. Online unter: http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_4_14.pdf
- Österreichische NS-Vertriebene im Spiegel der Akten zur Erlangung einer österreichischen Pension: Die Tätigkeit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner, in: DÖW-Mitteilungen, Folge 217/August 2014, S. 5-7 (gemeinsam mit Karin Bischof). Online unter: https://www.doew.at/cms/download/crjbq/217-2.pdf
- "Strafsache wegen Verbrechen an der Familie Sadovnik." Das Verfahren des Volksgerichts Klagenfurt und der Umgang der österreichischen Justiz mit den Ereignissen auf dem Peršmanhof, in: Lisa Rettl / Gudrun Blohberger, Peršman (Hrsg. v. Verein der Kärntner Partisanen/Verein Peršman), Göttingen 2014.
- Auschwitz-Täter und österreichische Nachkriegsjustiz, in: Täter. Österreichische Akteure im Nationalsozialismus (Jahrbuch 2014 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2014, S. 13-40. (gemeinsam mit Johannes Laimighofer und Siegfried Sanwald) Online unter: https://www.doew.at/cms/download/f1s1n/jb2014_kuretsidis_et_al.pdf
- Der erste Prozess wegen NS-Gewaltverbrechen im Landesgericht für Strafsachen Wien, in: Bezirksmuseum Josefstadt (Hrsg.), 175 Jahre Gerichtsbarkeit in der Josefstadt. Ein Begleitheft zur Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt, Wien 2014, S. 67-74.
- Nútené pracovné tábory pre madarských Židov pozdlž Juhovýchodného valu, in: Martina Fiamová (ed.), Protižidovské zákonodarstvo na Slovensku a v Európe, Bratislava 2014, S. 72-85.
- "Ein Beweis konnte nicht erbracht werden". Laiengerichtsbarkeit und die Ahndung von NS-Gewaltverbrechen in Österreich 1955 bis 1975 am Beispiel ausgewählter Wiener Geschworenengerichtsprozesse, in: Kuretsidis-Haider/Mugrauer, Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe, S. 223-247.
- Alliierte NS-Prozesse in Österreich, in: Loseblattsammlung "„Österreich 1938-1945"“ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2013
- "Politische Verfolgung" - Zur Historiographie der Kategorisierung der Opfergruppen, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Opferschicksale. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus. 50 Jahre Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2013, S. 125-135. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha) Online unter: https://www.doew.at/cms/download/3of0a/garscha_kuretsidis-1.pdf
- Die strafrechtliche Ahndung der Verbrechen von Maly Trostinec in Österreich und der BRD. Erkenntnisse und Desiderate, in: Waltraud Barton, IM-MER (Hrsg.), Ermordet in Maly Trostinec. Die österreichischen Opfer der Shoa in Weißrussland, Wien 2012, S. 123-135.
- Die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich, in: Loseblattsammlung "„Österreich 1938-1945"“ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2012.
- Die jüdische Kommunistin Ester Tencer: Eine biografische Skizze, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2011, Wien 2012, S. 113-134. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Heinz Arnberger) Online unter: https://www.doew.at/cms/download/frvd5/jb_2011_web.pdf
- Ahndung von NS-Verbrechen durch österreichische Gerichte, in: Die Geschichte des Grauen Hauses und die österreichische Strafgerichtsbarkeit (hrsg. v. Bibliotheksverein im Landesgericht für Strafsachen Wien), Wien 2012, S. 148-153. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Justizielle "„Diktaturfolgenbewältigung"“ in Österreich nach 1945. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu Deutschland, in: Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer (hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes), Wien 2012, S. 223-246. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- NS-Gewaltverbrechen vor Gericht. Zur justiziellen Auseinandersetzung in Deutschland und Österreich, in: Tribüne, 50. Jahrgang, Heft 200, 4. Quartal 2011, S. 136-144.
- Die Rezeption von NS-Prozessen in Österreich durch Medien, Politik und Gesellschaft im ersten Nachkriegsjahrzehnt, in: Jörg Osterloh / Clemens Vollnhals (Hrsg.), NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR, Göttingen 2011, S. 403-430.
- Majdanek und die deutsche Justiz, in: Kuretsidis-Haider / Nöbauer / Garscha / Selerowicz / Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 143-204. Der Fall Majdanek in der jüngsten österreichischen Rechtsgeschichte -– Die Ermittlungen gegen Erna Wallisch, in: Kuretsidis-Haider / Nöbauer / Garscha / Selerowicz / Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 416-426. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Siegfried Sanwald) Majdanek-Prozesse in Polen, Deutschland und Österreich: Parallelen, Unterschiede, Versäumnisse, in: Kuretsidis-Haider / Nöbauer / Garscha / Selerowicz / Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 445-451. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Andrzej Selerowicz)
- Gedächtniskulturen und Erinnerungslandschaften in Niederösterreich, in: Arnberger / Kuretsidis, Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, S. 24-42. (gemeinsam mit Heinz Arnberger)
- Erinnerungen über die Grenzen hinweg. Slowakisches und österreichisches Gedenken an die ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter des Lagers Engerau, in: Arnberger / Kuretsidis, Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, S. 103-115. (gemeinsam mit Peter Salner)
- Die politische Verfolgung durch das NS-Regime und der Diskurs über die Verfolgung des politischen Widerstands. Anmerkungen zu einer forschungsleitenden Begriffsverwirrung, in: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 -– Vorgeschichte -– Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte (hrsg. v. Ingrid Böhler / Eva Pfanzelter / Thomas Spielbüchler / Rolf Steininger), Innsbruck-Bozen-Wien 2010, S. 296-305.
- Frauen in österreichischen Prozessen wegen NS-Verbrechen, in: Gedenkdienst 2/2009, S. 2 f.
- Die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechen durch die österreichische Justiz, in: Jürgen Finger / Sven Keller / Andreas Wirsching (Hrsg.), Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, S. 74-83.
- Die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, in: Finger / Keller / Wirsching, Vom Recht zur Geschichte, S. 238-242.
- Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, in: Bewahren - Erforschen - Vermitteln. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes), Wien 2008, S. 165-169. (gemeinsam mit Heinz Arnberger)
- Die Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Bewahren -– Erforschen -– Vermitteln. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2008. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte, in: Kuretsidis-Haider / Halbrainer / Ebner: "„Mit dem Tode bestraft"“, S. 85-114.
- Gender aspects in concentration camp- and euthanasia-trials. Testimonies of female survivors before Austrian courts, in: Johannes-Dieter Steinert / Inge Weber-Newth, Beyond Camps Andand Forced Labour. Current International Research on Survivors of Nazi Persecution. Proceedings of the international conference London 11-13 January 2006, S. 206-214.
- Täterinnen vor Gericht. Zur Kategorie Geschlecht bei der Ahndung von nationalsozialistischen Tötungsdelikten in Deutschland und Österreich, in: Marita Krauss (Hrsg.), Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus (Dachauer Symposien zur ZeitgeschichteZeitgeschichte, Bd. 8), Göttingen 2008, S. 187-210.
- "Ordnung machen im eigenen Haus". Die Verbrechen von Engerau vor Gericht -– der größte österreichische Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern, in: Nachkriegsjustiz und NS-Verbrechen, Zeitgeschichte, 34. Jg., November/Dezember 2007, Heft 6, S. 323-336.
- Österreichische Prozesse zu Verbrechen in Konzentrations- und Vernichtungslagern, in: Ludwig Eiber / Robert Sigl (Hrsg.), Dachauer Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948 (Dachauer Symposien zur ZeitgeschichteZeitgeschichte, Bd. 7), Göttingen 2007, S. 237-271.
- Die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz und die Dokumentation von NS-Verbrechen. V - von elektronischen Findhilfsmitteln in Wien zu einem Handbuch europäischer Nachkriegsprozesse, in: Henning Radtke / Dieter Rössner / Theo Schiller / Wolfgang Form (Hrsg.), Historische Dimensionen von Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg, Baden-Baden 2007, S. 195-203.
- Zur justiziellen Ahndung von NS-Verbrechen in Europa abseits der alliierten Prozesse -– Ein Überblick, in: Halbrainer / Kuretsidis-Haider (Hrsg.), Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz, a. a. O., S. 85-102.
- Legionäre, DenunziantInnen, Illegale. Die Tätigkeit des Volksgerichts Linz, in: Halbrainer / Kuretsidis-Haider (Hrsg.), Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz, a. a. O., S. 251-269. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- KZ-Prozesse in Österreich -– ein Überblick, in: Justiz und Erinnerung (hrsg. v. Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung), Nr. 12/Dezember 2006, S. 14-21. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb12.pdf
- "Meine Kinder müssen noch immer auf Matratzen schlafen, die ich vom Mist herausgezogen habe". Streiflichter zur österreichischen Befürsorgungs- und Entschädigungspraxis bei politisch verfolgten Frauen, in: Verena Pawlowsky / Harald Wendelin (Hrsg.), Ausgeschlossen und entrechtet (Raub und Rückgabe -– Österreich von 1938 bis heute Bd. 4), Wien 2006, S. 77-93.
- "Im Namen der Republik". Der erste Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich, in: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift, 19. Jg., Nr. 69, Juni 2006, S. 24-26. Online unter: https://davidkultur.at/_download?id=62f674669d02f25ae6714563
- NS-Verbrechen vor österreichischen und bundesdeutschen Gerichten. Eine bilanzierende Betrachtung, in: Thomas Albrich/Winfried Garscha/Martin Polaschek (Hrsg.), "„Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht - Der Fall Österreich"“, Wien-Innsbruck-Bozen 2006, S. 329-352.
- Nationalsozialistische Verbrechen vor Gericht. Eine Einführung, in: Thomas Albrich / Winfried Garscha / Martin Polaschek (Hrsg.), "„Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht -– Der Fall Österreich"“, Innsbruck 2006, S. 11-25. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Gedächtnislandschaften in Niederösterreich, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2006, Wien 2006, S. 48-65. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/10416/jb06_kuretsidis_noe.pdf
- Vor 60 Jahren. Im Namen der Republik. Der erste Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich. Hintergründe und Wirkungsgeschichte, in: Justiz und Erinnerung, Nr. 11/Dezember 2005, S. 10-13. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb11.pdf
- "„Denn man soll aus Auschwitz Lehren ziehen"“: Überlegungen zum Projekt "„Auschwitzausstellung in Wien"“, in: Justiz und Erinnerung, Nr. 10/Mai 2005, S. 25 ff. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb10a.pdf
- "„Im Namen der Republik"“. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich, in: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2005/II (hrsg. v. Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung), Berlin 2005, S. 22-40.
- Gender-Aspekte bei der strafrechtlichen Verfolgung und der Perzeption von Kriegs- und Humanitätsverbrechen. Deutsche und österreichische Diskurse, in: Justiz und Erinnerung, Nr. 9/Dezember 2004, S. 1-8. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb9.pdf
- "„Traurige Helden der inneren Front"“. Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46, in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer (hrsg. v. Archiv der Stadt Linz), Linz 2004, S. 561-581. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Die Engerau-Prozesse vor dem Wiener Volksgericht (1945-1954). Hintergründe -– Geschichte -– Auswirkungen. Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Wiens, in: Wiener Geschichtsblätter, 59. Jg., Heft 2, Wien 2004, S. 89-114.
- Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich, in: Entnazifizierung im regionalen Vergleich (hrsg. v. Walter Schuster / Wolfgang Weber), Linz 2004, S. 563-601.
- "Persönliche Schuld ist faktisch keine vorhanden" - Innenminister Oskar Helmer und die Begnadigung von verurteilten NS-Tätern, in: Justiz und Erinnerung, Nr. 8/November 2004, S. 1-6. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb8.pdf
- Der Export der "„Rüter-Kategorien"“. Eine Zwischenbilanz der Erfassung und Analyse der österreichischen Gerichtsverfahren wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen, in: Dick de Mildt (Hrsg.), Staatsverbrechen vor Gericht. Festschrift für Christiaan Frederik Rüter zum 65. Geburtstag, Amsterdam 2003, S. 73-117. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Die von der Moskauer Konferenz am 1943 verabschiedete "„Erklärung über die Verantwortlichkeit der Hitleranhänger für begangene Gräueltaten"“. Genese, Kontext, Auswirkungen und Stellenwert, in: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2003, S. 7-14. Online unter: https://www.klahrgesellschaft.at/Referate/Kuretsidis_2003.html
- Nachkriegsgerichtsbarkeit in Österreich, in: Recht und Gericht in Niederösterreich (Studien und Forschungen aus dem niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Bd. 31, hrsg. v. Anton Eggendorfer und Willibald Rosner), St. Pölten 2002, S. 247-257.
- Zum Umgang der österreichischen Justiz mit den Verbrechen der NS-Zeit nach 1945, in: Die Mühen der Erinnerung. Nachhaltiges Lernen durch Aufarbeitung der "„dunklen Vergangenheit"“, Bd. 2 (hrsg. von Peter Gstettner / Grete Anzengruber / Peter Malina / Elke Renner), Schulheft 106/2002, S. 53-62.
- Der Fall Engerau und die Nachkriegsgerichtsbarkeit. Überlegungen zum Stellenwert der Engerau-Prozesse in der österreichischen Nachkriegsgeschichte, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2001, Wien 2001, S. 67-90. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/60p5/kuretsidis_jb01.pdf
- Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945, in: Fritz Mayrhofer/Walter Schuster (Hrsg.), Nationalsozialismus in Linz, Linz 2001, Bd. 2, S. 1467-1561. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Verdrängte Schuld -– vergessene Ahndung. NS-Prozesse in Österreich, in: Die Lebendigkeit der Geschichte. (Dis-)Kontinuitäten in Diskursen über den Nationalsozialismus (hrsg. von Eleonore Lappin und Bernhard Schneider), St. Ingbert 2001 (Österreichische und Internationale Literaturprozesse, Bd. 13), S. 91-104.
- Judicial crimes as an instrument of internal warfare and subject of post-war justice in Austria: a Comparison of WWI and II, in: Bulletin du Comité international d'histoire de la Deuxième Guerre mondiale/Bulletin of the International Committee for the History of the Second World War, The Second World War in 20th Century History, 30/31 - 1999/2000, Cachan-Paris 2000, S. 75-92. (gemeinsam mit Hans Hautmann)
- Gedenken und Mahnen in Niederösterreich und der Steiermark 1934-1945, in: Justiz und Erinnerung, Nr. 3/Oktober 2000, S. 1 f. Online unter: http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb3.pdf
- Forschungsergebnisse und -desiderata zum Umgang mit NS-Verbrechen in Österreich, in: Gertraud Diendorfer / Gerhard Jagschitz / Oliver Rathkolb (Hrsg.), Zeitgeschichte im Wandel, 3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997, Innsbruck-Wien, Wien 1998, S. 299-307.
- Die Volksgerichtsbarkeit als Form der politischen Säuberung in Österreich, in: Kuretsidis-Haider / Garscha (Hrsg.), Keine Abrechnung, a. a. O., S. 17-24.
- Gedenken und Mahnen in Wien, in: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation, hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1998, S. 11-28. (gemeinsam mit Heinz Arnberger und Herbert Exenberger)
- Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung, in: Erinnerungskultur. Zur Rückholung des österreichischen Gedächtnisses (hrsg. v. Elke Renner / , Josef Seiter / , Johannes Zuber), Schulhefte 86/1997, Wien 1997, S. 35-48. (gemeinsam mit Heinz Arnberger und Herbert Exenberger)
- War Crime Trials in Austria. Contribution of Winfried R. Garscha and Claudia Kuretsidis-Haider, presented at the 21st Annual Conference of the German Studies Association (GSA) in Washington, September 25th-28th, 1997. Online unter: https://www.doew.at/cms/download/a184m/en_war_crime_trials.pdf
- Justizakten als historische Quelle am Beispiel der "„Engerau-Prozesse"“. Über einige Probleme bei der Suche und Auswertung von Volksgerichtsakten, in: Rudolf G. Ardelt / Christian Gerbel (Hrsg.), Österreich -– 50 Jahre Zweite Republik. Protokoll des Österreichischen Zeitgeschichtetags 1995, Innsbruck-Wien 1996, S. 337-344.
- Die Räumung der Justizhaftanstalten 1945 als Gegenstand von Nachkriegsprozessen - am Beispiel des Volksgerichtsverfahrens gegen Leo Pilz und 14 weitere Angeklagte, in: Gerhard Jagschitz / Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), Stein, 6. April 1945. Das Urteil des Volksgerichts Wien (August 1946) gegen die Verantwortlichen des Massakers im Zuchthaus Stein, Wien 1995, S. 12-35. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha) Online unter: https://www.doew.at/cms/download/e1o66/stein_einleit2.pdf
- Urteil des LG Wien als Volksgericht gegen Leo Pilz u. a. vom 30. August 1946, in: Stein, 6. April, a. a. O., S. 36-151. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha) Hierher verlinken: https://www.doew.at/erforschen/publikationen/gesamtverzeichnis/nachkriegsjustiz/stein-6-april-1945
- Justice and Nazi-crimes in Austria 1945-1955 between self-purge and Allied control, in: 1945: Consequences and sequels of the Second World War (= Bulletin du Comité international d'histoire de la Deuxième Guerre mondiale, Nr. 27/28-1995), Paris 1995, S. 245-255. (gemeinsam mit Winfried R. Garscha)
- Der Widerstand als Opfer der "„2. Verdrängung"“, in: Weg und Ziel (Wien), Jg. 51, Nr. 5/1993, S. 3-12.
Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich und im internationalen Kontext
Weitere Beiträge
Preis für Zivilgesellschaftliches Engagement für Aufklärung über den Holocaust für die am DÖW angesiedelte Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz >>
DÖW-Publikation über die Rechtsanwaltskanzlei Ebner >>
Nachstellung des Volksgerichtsprozesses im LG Wien, 26. Oktober 2015 >>